Stellungnahme zur neuen Grundsicherung

In ihrer Stellungnahme vom 20.11.2025 an die Bundesregierung bezweifelt die Diakonie Deutschland, dass die neue Grundsicherung die Hilfebedürftigkeit und die Kosten senken wird. Dazu wären gezielte Maßnahmen zur sozialen und arbeitsmarktpolitischen Integration nötig, damit Menschen in die Lage versetzt werden, ihr Leben langfristig selbstständig zu finanzieren. Die Neuregelung stellt hingegen eine Abkehr von einer Unterstützung und Begleitung dieser Menschen auf Augenhöhe dar. Damit werde der von der Diakonie Deutschland mit der Einführung des Bürgergeldes begrüßte Paradigmenwechsel im Sozialgesetzbuch II beendet.

Stellungnahme zum Herunterladen

Diese Seite empfehlen