Bezahlbarer Wohnraum ist zentrale Aufgabe des Sozialstaates
Dazu Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik: "Die nächste Regierungskoalition muss einen gewaltigen Schritt nach vorne machen und die galoppierenden Preise endlich einfangen."
Was die Pandemie für die Diakonie bedeutet, bundesweite lokale und digitale Hilfen sowie weitere Informationen, auch zur Impfung, finden Sie auf der Seite Coronavirus: Hilfe und Infos.
Debatte über selbstbestimmtes Sterben
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben gestärkt, das auch die Freiheit einschließe, sich das Leben zu nehmen. Das Urteil hat auch in Kirche und Diakonie eine Kontroverse ausgelöst. Mehr Informationen zur Debatte finden Sie auf unserer Seite zum selbstbestimmten Sterben.
Die Diakonie Deutschland entwickelt eine neue Strategie für ihre Arbeit. An diesem Prozess möchten wir viele Menschen beteiligen. Unter anderem durch unsere Umfragen. Es geht dabei stets um aktuelle Themen. Wie in unserer Umfrage zum Fachkräftemangel. Ihre Meinung interessiert uns!
Den Unerhörten in dieser Gesellschaft eine Stimme und ein Gesicht geben – das will unsere Kampagne. Die Diakonie Deutschland schafft eine Plattform für eine öffentliche Debatte gegen Ausgrenzung und für mehr soziale Teilhabe.
Die Zentrale Anlaufstelle.help richtet sich an Betroffene, ihre Angehörigen, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, Zeugen und Zeuginnen von sexualisierter Gewalt innerhalb der evangelischen Kirche oder der Diakonie sowie an Interessierte.
Der Schutz von Geflüchteten und die Einheit der Familie liegen uns am Herzen. Menschen haben die Möglichkeit, ihre Familienangehörigen - meist Mütter und Kinder - nachzuholen. Wir helfen den durch Krieg und Flucht voneinander getrennten Familien sich wiederzufinden. Bitte unterstützen Sie uns dabei. Vielen Dank!