Illustration Demokratie
© Diakonie/Francesco Ciccolella
Wer in den Sozialstaat investiert, fördert Zusammenhalt und Demokratie

Bundeshaushalt 2026

Fehlendes Bekenntnis zum Sozialstaat

Der Entwurf des Bundeshaushalts 2026 ist eine vertane Chance. Er sendet bislang kein klares Signal zur Zukunftssicherung des Sozialstaates – und schwächt damit genau das Fundament, dass unser Land in Krisenzeiten trägt. Gerade in Zeiten globaler Unsicherheiten und gesellschaftlicher Umbrüche brauche es einen starken, verlässlichen Sozialstaat: Innere, äußere und soziale Sicherheit gehören untrennbar zusammen. Wer nur in Verteidigung und Brücken investiert, vernachlässigt das soziale Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Wir brauchen Investitionen in soziale Sicherheit und Teilhabe. Nur ein starker Sozialstaat kann Integration in Arbeit fördern, Armut wirksam bekämpfen, Pflege sichern, politischem Extremismus begegnen und die sozial-ökologische Transformation gestalten. Investitionen in Engagement und Chancengerechtigkeit sind keine Kostenfaktoren – sie sind die Basis für Wohlstand, sozialen Frieden und eine stabile Demokratie.

Besonders alarmierend ist, dass die Bundesregierung im Investitionspaket die gemeinnützige Wohlfahrtspflege übergangen hat. Dabei leisten hier 2,3 Mio. Beschäftigte und mehr als 3 Mio. Engagierte täglich unverzichtbare Arbeit für die Gesellschaft. Wer diese tragende Säule schwächt, gefährdet die soziale Infrastruktur und die Solidarität im Land.

Heute Kürzungen – morgen höhere Kosten

Statt kurzfristige Einsparziele braucht es eine Politik mit Weitblick. Denn Kürzungen heute bedeuten weitaus höhere Kosten morgen – sozial wie ökonomisch. Wer auf Sparpolitik setzt, gefährdet das Sozialstaatsversprechen und untergräbt die Zuversicht der Menschen. Wer hingegen in den Sozialstaat investiert, gestaltet Zukunft und schafft Vertrauen.

Die Diakonie Deutschland fordert deshalb: Die Bundesregierung sollte mit dem Haushalt 2026 die Chance ergreifen und in den Sozialstaat investieren.

Der Entwurf der Bundesregierung für den Bundeshaushalt 2026 muss an entscheidenden Stellen nachgebessert werden. Die folgende Auflistung zeigt, bei welchen konkreten Handlungsfeldern aus Sicht der Diakonie Deutschland Verbesserungspotential besteht.

Diese Seite empfehlen