Illustration Arbeiten bei der Diakonie
© Diakonie/Francesco Ciccolella

Einrichtungsstatistik

Die Einrichtungsstatistik der Diakonie zeigt die ganze Bandbreite der Arbeit in Zahlen: von Alten- und Krankenpflege über Kinder- und Jugendhilfe bis zu Beratungsstellen, Werkstätten und weiteren Angeboten – und die Mitarbeitenden, die sie möglich machen.

Die Diakonie in Zahlen

Die Diakonie gehört mit ihren rund 34.000 Angeboten bundesweit zu den größten Trägern von Einrichtungen für die Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen. In diesen Einrichtungen engagieren sich runf 687.000 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Wohl ihrer Mitmenschen. Nicht nur nach Anzahl der Einrichtungen und Höhe der Kapazität gehört die Diakonie zur Spitze bei den frei gemeinnützigen Anbietern, sondern auch nach der Vielfältigkeit ihres Angebotes.

Eine genaue Übersicht über die statistischen Daten gibt die Einrichtungsstatistik vom 01.01.2024 zum Herunterladen (PDF/nicht barrierefrei).  

Um einen grundlegenden Überblick zu ermöglichen, fasst die Statistik der Diakonie Deutschland die unterschiedlichen Angebote in acht Arbeitsbereiche zusammen. Eine herausragende Position nimmt in dieser Übersicht der Bereich für Kinder- und Jugendhilfe mit insgesamt rund 13.700 Angeboten ein – womöglich einer verbreiteten Erwartung zuwiderlaufend, die die Diakonie überwiegend in den Feldern Alten- und Krankenpflege sowie Engagement für behinderte Menschen aktiv sieht. 

Diakonie-Arbeitsbereiche in Zahlen

Die Kinder- und Jugendhilfe ist der größte Arbeitsbereich der Diakonie.

Statistiken 2018 bis jetzt

Alle zwei Jahre veröffentlicht die Diakonie Deutschland ihre Einrichtungsstatistik.

Kontakt

Wolfgang Schmitt
©Hermann Bredehorst

Dr. Wolfgang Schmitt

Statistik

030 652111114

Diese Seite empfehlen