FRISCHER WIND FÜR DIE VORBEREITUNG EHRENAMTLICHER IN DER STERBEBEGLEITUNG:
Die digitale Werkzeugkiste des Celler Modells
Dr. Jutta Ataie | 04.09.2025
Wie können wir Ehrenamtliche heute so vorbereiten, dass sie sich sicher, gestärkt und gut begleitet in die Hospizarbeit einbringen? Diese Frage begleitet uns schon lange. Eine zeitgemäße Antwort darauf bietet die Digitale Werkzeugkiste. Nähere Informationen zum Celler Modell finden Sie hier.
Sie wurde von der Diakonie Deutschland gemeinsam mit Praktiker:innen und Medienexpert:innen entwickelt. Die Digitale Werkzeugkiste verbindet das gemeinsame Lernen im Vorbereitungskurs vor Ort mit kleinen digitalen Impulsen: Videos, Texte, Reflexionsübungen. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung – wie ein zusätzlicher Raum, in dem Ehrenamtliche nachdenken, üben oder wiederholen können.
Wer genauer hinsieht, erkennt die Handschrift des Celler Modells – jenes Curriculums, das seit vielen Jahren Ehrenamtliche auf ihre Aufgabe in der Sterbebegleitung vorbereitet. Es ist älter, ja – aber erstaunlich lebendig, methodisch klug gebaut und weit mehr als „biblische Geschichten“. Die Digitale Werkzeugkiste greift dieses Fundament auf und öffnet es für heutige Lernwege.
So bleibt Bewährtes erhalten – und bekommt zugleich frischen Wind.
Jetzt kennenlernen im Online-Seminar:
Die digitale Werkzeugkiste in der Vorbereitung von Ehrenamtlichen in der Sterbebegleitung
Im Herbst stellen wir die Digitale Werkzeugkiste in einem Online-Seminar der Akademie für Kirche und Diakonie (AK-D) vor. Dort zeigen wir, wie sie konkret in der Vorbereitung eingesetzt werden kann. Gestaltet wird das Seminar von Frau Paustian, wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
- Mittwoch, 15.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr und
- Mittwoch, 05.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Informationen und Anmeldung:
Seminar: Das neue integrative Celler Modell: "Sterbende begleiten lernen" zur Vorbereitung von ehrenamtlich Arbeitenden in der Sterbebegleitung
Wer das Celler Modell von Grund auf kennenlernen möchte, findet bei der AKD auch ein mehrteiliges Seminarangebot:
akd - akademie für kirche und diakonie - Veranstaltungen