Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit und unbefristete Aufenthaltstitel

Die Diakonie Deutschland hat eine neue Handreichung „Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit und unbefristete Aufenthaltstitel - Checklisten für Migrationsfachdienste“ herausgegeben.

In Deutschland leben über 4 Millionen Drittstaatsangehörige mit einer befristeten Aufenthaltserlaubnis, deren Verlängerung regelmäßig beantragt, geprüft und beschieden werden muss. Die weit überwiegende Mehrheit verfügt über eine befristete Aufenthaltserlaubnis aus humanitären oder familiären Gründen. Ziel unserer Checklisten ist es, im Einzelfall möglichst schnell einen Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit oder in einen unbefristeten Aufenthaltstitel aufzeigen zu können. Die Checklisten verschaffen hierfür einen kompakten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Voraussetzungen. Gleichzeitig vermitteln sie ein Prüfprogramm für unsere Migrationsfachdienste in der Fallbearbeitung.

Die Checklisten fokussieren sich auf die Gruppe der humanitär und familiär aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen und umfassen folgende Regelungen:

Autor:innen: Dr. Regine Nowack, Joschka Peters-Wunnenberg, Falko Behrens

Handreichung für Migrationsfachdienste zum Herunterladen

Kontakt

Falko Behrens

Juristischer Referent Asyl- und Migrationsrecht

Diese Seite empfehlen