© Archiv für Diakonie und Entwicklung

Kinderkuren in den 1950er bis 1980er Jahren

Ergebnisse der Forschung

Die Diakonie Deutschland engagiert sich in der historischen Aufarbeitung der Kinderkuren in der Bundesrepublik von den 1950er bis in die 1980er Jahre. Gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Bund, dem Deutschen Caritasverband und dem Deutschen Roten Kreuz hat die Diakonie eine wissenschaftliche Studie auf den Weg gebracht. Historiker der Humboldt-Universität zu Berlin haben dieses Massenphänomen erforscht: Millionen von Kindern wurden damals zu Erholungsaufenthalten geschickt – unter anderem auch in Heime diakonischer Träger. Viele Kinder haben dabei Leid erfahren. Die am 15. Mai 2025 veröffentlichte Studie bringt nun Licht in dieses wenig bekannte Kapitel der Sozialgeschichte.

Studie und mehr zum Download

  • Gruppengymnastik im Viktoriastift Bad Kreuznach
    © Archiv für Diakonie und Entwicklung

    „Auch in Kinderkureinrichtungen der Diakonie haben Kinder und Jugendliche in der damaligen Zeit Gewalt und Erniedrigung erfahren. Das bedauere ich sehr. Mir ist wichtig, dass die vorliegende Studie im Dialog mit Betroffenen entstanden ist."

    Rüdiger Schuch Präsident der Diakonie Deutschland

Fragen und Antworten

Ansprechpartner

Thomas Schiller

Dr. Thomas Schiller

Leiter Kommunikation

030 652111356

Dr. Michael Häusler

Leiter von Archiv und Bibliothek

030 652111139

Diese Seite empfehlen