Vielfalts-Check

  • Diakonisches Profil
  • Interkulturelle Öffnung
  • Soziales Unternehmertum

Deutschland ist vielfältig. Diakonie und Kirche setzen sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft ein, in der Menschen sich mit Neugier und Respekt begegnen. Vielfalt zu leben ist eine Frage der Gerechtigkeit. Zugleich ist Vielfalt in Organisationen Innovationstreiber. Indem man voneinander lernt, entwickelt man sich als Gesamtheit weiter. Testen Sie, wo Ihre Organisation heute steht. Der Vielfalts-Check gibt dazu Anregungen.

Illustration von Menschen, die einen Kreis bilden
© Diakonie/Francesco Ciccolella

Deutschland ist vielfältig. Das soll sich auch in den Einrichtungen der Diakonie zeigen.

Der Vielfalts-Check unterstützt Menschen aus dem kirchlich-diakonischen Kontext darin, die Diversitätsorientierung ihrer Organisationen zu reflektieren. Er gibt Anregungen für konkrete Handlungsschritte hin zu mehr Diversitätsgerechtigkeit. Entwickelt wurde der Vielfalts-Check gemeinsam mit Fachleuten aus Diakonie, Kirchen und Wissenschaft.

Wie funktioniert der Vielfalts-Check? Im Vielfaltsscheck werden Fragen aus sechs verschiedenen Kategorien gestellt. Die Antwortmöglichkeiten sind vorgegeben und sollen zum Nachdenken über die Diversitätsorientierung der eigenen Organisation anregen. Das Ergebnis enthält eine Einschätzung, wo es Barrieren für Diversitätsorientierung gibt und situationsbedingte Empfehlungen, wie diese überwunden werden können.

Ansprechpersonen

Der Vielfalts-Check ist nur ein Ausschnitt der Vielfaltsarbeit der Diakonie Deutschland. Für Fragen rund um Diversitätspolitik und Antidiskriminierungsarbeit wenden Sie sich an Lea-Friederike Neubert. Bei Fragen zu Projekten wenden Sie sich an Tobias Wirth. Er koordiniert die Initiative Kennen.Lernen., in der deutschlandweit Projekte zu Vielfalt und Begegnung gebündelt werden.

© Hermann Bredehorst

Lea-Friederike Neubert

Diversitätspolitik und Antidiskriminierungsarbeit

030 65211-1724

[email protected]
© Hermann Bredehorst

Tobias Wirth

Schwerpunktthema Diakonie Deutschland

030 65211-1635

[email protected]