Anna Maria Mühe Schauspielerin
KI/Diakonie
Infos, Materialien & Mitmach-Möglichkeiten

Mach Dich #StarkFuerPflege

Deutschlands Pflege sieht alt aus, wenn wir nicht massiv gegensteuern. Damit die Politik endlich die Rahmenbedingungen ändert, haben wir eine Pflegekampagne gestartet. Hier findet ihr alle Infos, Fact Sheets, Materialien & Mitmach-Möglichkeiten!

Wir haben eine Kampagne gestartet, in der eine umfassende Pflegereform als zentrales Vorhaben der nächsten Legislaturperiode gefordert wird. Die zentralen Forderungen sind:

  1. Pflegende Angehörige absichern: Pflegende Angehörige müssen wirtschaftlich, auch im Rentenalter, besser abgesichert werden. Das kann durch Maßnahmen wie eine Lohnersatzleistung und zusätzliche Rentenpunkte erreicht werden.
  2. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützen: Der Zugang zu Leistungen der Pflegeversicherung muss übersichtlicher und einfacher werden, auch so können die die An- und Zugehörigen vor Überlastung geschützt werden.
  3. Finanzierung sichern: Alle Menschen müssen sich gute Pflege leisten und dafür berechenbar Eigenvorsorge treffen können. Durch eine Pflegevollversicherung statt der heutigen „Teilkasko“ müssen Pflegebedürftige vor unwägbaren finanziellen Risiken geschützt werden.

Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf pflege.diakonie.de

Wir machen uns stark für eine große Pflegereform

Hier erfahren Sie mehr über unsere sechs Schwerpunkte.

Setzt ein Zeichen für die Pflege und werdet Teil unserer Kampagne!

Wir wollen die neue Bundesregierung und die breite Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass die Pflege in Deutschland neu aufgestellt werden muss. Die Kampagne "Auch Du brauchst Pflege. Irgendwann" soll eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Zukunft der Pflege anstoßen. Unser Ziel ist es, vor allem Lösungen in den Fokus zu rücken und zu zeigen, wie gute Pflege aussehen kann.

Unterstützt werden wir dabei von prominenten Schauspielerinnen und Schauspielern, die der Kampagne ihr künstlich gealtertes – Gesicht geben. Teil der Kampagne ist auch die Online-Petition für eine große Pflegereform, um deren Unterstützung und Weiterleitung wir euch herzlich bitten. 

Gerne möchten wir euch als Multiplikatorinnen und Multiplikator gewinnen. Über eure verschiedenen Verteiler erreicht ihr ganz unterschiedliche Kreise im kirchlichen und diakonischen Raum, die direkt oder indirekt mit dem Thema Pflege zu tun haben: Ältere Menschen, die sich Gedanken über ihr eigenes Leben im Alter machen, pflegende Angehörige oder unsere Pflege-Profis. Pflege geht alle Bereiche rein, sei es familiär oder beruflich, 

Deswegen: Lasst uns das Thema Pflege ganz vorn auf Deutschlands politische Agenda setzen: Machen wir uns gemeinsam #StarkFuerPflege!

Macht mit auf Social Media!

Mit unseren Social Media Posts informieren wir unsere Community und rufen zur Teilnahme an Aktionen auf. Wir haben fünf wieder­kehrende Formate erdacht, die gerepostet und adaptiert werden können.

  • Alterung der Personen: Für die Pflegekampagne haben wir Prominente gealtert. Die passenden Social Media Posts ent­halten zusätzliche Statements und Infos zur Petition. Hier findet ihr die Motive.
  • #StarkFuerPflege: Mit der selbstbewussten Pose können alle Haltung zeigen, die sich für die Pflege stark machen. Hier gehts zur Canva-Vorlage.
  • Heute - Morgen: In diesem Format zeichnen wir die Vision einer positiven Zukunft, in der die Pflege angemessen behan­delt wird. Hier gehts zum Download.
  • Infografiken: Mit unseren Infografiken klären wir Abonnenten über aktuelle Zahlen des Pflegesystems auf und machen auf  die katastrophalen Verhältnisse aufmerksam. Hier gehts zum Download.

Nehmt ein Pflegealarm-Reel auf!

Mit dem Format können alle Alarm schlagen und auf den Pflegenotstand aufmerksam machen. Dafür wird ein kurzes Reel aufgenommen (Hochformat).

Auf das Video wird der Instagram-Filter »Police Light« gelegt und mit einem Textfeld werden die Emojis am oberen Bildrand eingefügt. »Ich/wir schlage(n) Pflegealarm! Denn die Pflege braucht Hilfe!« Anschließend wird das persönliche Problem in 2–3 Sätzen beschrieben, zum Beispiel:

  • »Ich brauche täglich drei Stunden für Papierkram – das ist wert - volle Zeit, die ich für Patient:innen brauche! Es braucht eine Pflegereform!«
  • »Wir mussten 15 Pflegebedürftige abweisen, weil uns die Kapazitäten fehlen. So kann es nicht weitergehen!«

Das Reel wird auf den eigenen Accounts geteilt und die Diakonie getagged. Hashtags werden in der Caption verlinkt. In der Story wird das Video mit Swipe zur Kampagnenwebsite gerepostet. Die Diakonie repostet die Stories und sammelt sie in einer Highlight-Story. Oder macht ein Foto von euch mit einem Statement, hier gehts zur Canva-Vorlage.

Gewinnt neue Promis für die Kampagne – auch lokal!

Wir alle müssen uns früher oder später damit beschäftigen, dass wir älter werden – egal ob Star oder nicht. Wir freuen uns, dass wir bei unserer Pflegekampagne auf Prominente zählen können, die von vielen Menschen gesehen und gehört werden. Auch ihr könnt lokale Prominente, die sich in den sozialen Medien oder online für Pflege stark machen möchten, für die Kampagne gewinnen. Für mehr Informationen schreibt uns eine Mail an pflegekampagne@diakonie.de

Sprecht mit der Politik!

Wenn ihr euch bei politischen Vertretern oder Vertreterinnen für eine große Pflegereform einsetzen möchtet, helfen euch unsere Factsheets und unser Video - teilt das Video auch gern auf euren Kanälen! 
.

Weitere Informationen

Diese Seite empfehlen