50 Jahre Psychiatrie-Enquete - Tagung am 2. und 3. Juni 2025 in Leipzig
Die Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie laden zusammen mit der Stadt Leipzig zu einer Tagung ein.
03.04.2025
Die Tagung „50 Jahre Psychiatrie Enquête – Geschichte erinnern, Gegenwart und Zukunft gemeinsam gestalten“ vom 2. und 3. Juni ist auf großes Interesse und breite Resonanz gestoßen.
Menschenunwürdige Zustände in psychiatrischen Anstalten waren Ausgangspunkt der Psychiatrie-Enquête, die vor 50 Jahren vom Bundestag verabschiedet wurde. Sie bedeutete den Beginn einer umfassenden Psychiatriereform in der BRD. In der ehemaligen DDR waren es die Rodewischer Thesen von 1963, die Einfluss auf die Entwicklung einer an Gemeindenähe orientierten psychiatrischen Versorgung nahmen. Wie in den industrialisierten Ländern insgesamt setzte sich auch in beiden deutschen Staaten, wenn auch langsam und mit Hindernissen, die Umsetzung einer gemeindenahen Psychiatrie gegen die traditionelle Anstaltspsychiatrie und damit gegen die Ausgrenzung, Ausschließung und Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen durch.
Partizipativ und trialogisch wurden in Leipzig die Errungenschaften der Psychiatrie Enquête gewürdigt, aber auch kritisch reflektiert, was (noch) nicht erreicht ist und was die großen Herausforderungen für die Zukunft sind.
Eine ausführliche Dokumentation der Tagung wird aktuell vorbereitet. Bereits während der Veranstaltung wurde eine Resolution der Teilnehmenden verabschiedet. Diese Resolution wendet sich klar gegen politische Debatten, die Menschen mit psychischer Erkrankung ausgrenzen und als potenziell gefährlich stigmatisieren.
Statt ordnungspolitischer Reaktionen, die für niemanden die Sicherheit erhöhen und die Gesellschaft spalten, werden Reform-Maßnahmen eingefordert, die Menschen in größter seelischer Not und existentiellen Krisen auffangen und begleiten.
Zu diesen Maßnahmen zählen aufsuchende, nachgehende und intensive (Krankenhaus-) Behandlungen sowie die verbindliche Kooperation aller Leistungserbringer einer Region mit regionaler Pflichtversorgung in Gemeindepsychiatrischen Verbünden.
Dies sind Forderungen, für die sich auch die Diakonie Deutschland in ihrer sozialpolitischen Lobbyarbeit einsetzt.
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Resolution der Fachtagung.
Resolution der Fachtagung "50 Jahre Psychiatrie Enquête"