Kirchentag: mutig - stark - beherzt
Wir waren beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover 2025 - Sie auch?
Erfolgreicher Kirchentag in Hannover
Unter dem Motto "mutig - stark - beherzt" hat der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattgefunden. Die Losung ist auch zugleich der Leitgedanke und der rote Faden, der sich durch das gesamte Kirchentagsprogramm gezogen und aktuelle Themen sowie Fragen der Zeit mit spirituellen Impulsen verbunden hat. Sie entstammt einem Bibelzitat aus dem 1. Korinther 16, 13-14.
Der Kirchentag in Hannover war ein bedeutendes Ereignis, das mehr als 100.000 Menschen anlockte. 81.000 Tickets wurden verkauft, und beim Abend der Begegnung waren 150.000 Besucherinnen und Besucher anwesend. Es gab vielfälige Angebote, wie Konzerte, Workshops, Gottesdienste und Verständigungsorte. Die Diakonie war auf dem Kirchentag an mehreren Stellen präsent und zeigte ihre verschiedenen Tätigkeitsfelder. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Beitrag zu diesem gelungenen Event und insbesondere bei all jenen, die uns im FORUM DIAKONIE besucht haben.
Das war das FORUM DIAKONIE
Pflegekampagne „Mach dich #StarkFuerPflege“: Am Stand der Diakonie Deutschland wurde die Kampagne „Mach dich #StarkFuerPflege“ vorgestellt. Begleitend zur Kampagne läuft eine Petition, die u.a. eine bessere Absicherung pflegender Angehöriger sowie die Einführung einer Pflegevollversicherung fordert. Zum Tag der Pfege am 12. Mai 2025 gibt es eine Übergabe der gesammelten Unterschriften an das Bundesgesundheitsministerium in Berlin.
Ein wichtiger Schritt war, dass der Kirchentag die gleichnamige Resolution angenommen hat - ein deutliches Signal an Politik und Gesellschaft. Wir setzen uns weiterhin für dringend notwendige Verbesserungen in der Pflege ein.
Multimediale Darstellung von Lebenswirklichkeiten: Auf dem Markt der Möglichkeiten stellte die Diakonie in Niedersachsen multimediale (Wohn)Räume vor – vom Pflegezimmer bis hin zum Jugendzimmer. Diese Darstellung ermöglichte es den Besucherinnen und Besuchern, verschiedene Lebensrealitäten und Unterstützungsbedarfe nachzuvollziehen.
Perspektivwechsel bei der Evangelischen Arbeitsstelle midi: Am Stand der Evangelischen Arbeitsstelle midi hatten die Besucher die Möglichkeit, in die Schuhe anderer Menschen zu schlüpfen und so einen Perspektivwechsel zu erfahren. Diese Aktion förderte das Nachdenken über neue Wege der Verständigung.
Inklusives Café „Pause Inklusiv“: Fünf diakonische Träger der Eingliederungshilfe luden im Café „Pause Inklusiv“ zum Verweilen und Auftanken ein. Der Stand hat Raum für Begegnung und Austausch geboten.
Vorstellung diakonischer Einrichtungen: Diverse diakonische Einrichtungen präsentierten ihre Arbeit auf dem Kirchentag. Themen wie Inklusion, Pflege, Beratung, Suchthilfe und Kältehilfe für wohnungslose Menschen standen im Mittelpunkt.
Ausblick auf den nächsten Kirchentag
Der Staffelstab für den nächsten Kirchentag wurde am Samstag übergeben: 2027 wird der Kirchentag in Düsseldorf stattfinden. Wir freuen uns auf das kommende Event.
Das war der Kirchentag 2025
