Drittmittelbewirtschaftung

Die Drittmittelbewirtschaftung (DMV) ist Ansprech- und Service-Stelle der Diakonie Deutschland für Drittmittelempfänger aus Förderprogrammen.

Sie unterstützt beim

  • optimalen Ausschöpfen von Drittmitteln, vom Erstellen des Antrags bis zum Verwendungsnachweis und
  • Anwenden und Einhalten der Förderrichtlinien des Drittmittel- und Gesetzgebers und der Diakonie Deutschland.

Sie übernimmt für die Drittmittelempfänger

  • die formale und rechnerische Prüfung der Förderanträge
  • die Weiterleitung an den Drittmittelgeber
  • den gesamten Zahlungsverkehr zwischen Drittmittelgeber und -empfängern
  • die formale und rechnerische Prüfung der Verwendungsnachweise
  • den prüfungsgerechten Abschluss des Drittmittelprogramms.

Sie arbeitet mit den zuständigen Fachreferentinnen und -referenten zusammen, um

  • Förderpolitik/-strategie und "Förderpraxis" zu koordinieren und zu optimieren
  • Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu standardisieren
  • Förderrichtlinien möglichst klar und praxisgerecht zu erstellen und anzuwenden.

Gegenüber den Drittmittelgebern vertritt sie die Interessen und Belange der Drittmittelempfänger für

  • einfache, schnelle und sichere Arbeitsabläufe
  • standardisierte und praxisgerechte Vordrucke
  • möglichst frühe und effiziente Nutzung der EDV- und Kommunikationstechnik
  • Controlling und Analyse der Arbeitsabläufe, um Förderrichtlinien und Rahmenbedingungen zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie hier