Unsere Transparenzstandards
Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit ist eine zentrale Voraussetzung für Legitimation und Profilbildung diakonischer Arbeit. Sie ist zudem Ausweis unserer Professionalität und Glaubwürdigkeit. Aus diesem Grund wurden 2010 erstmals umfassende Transparenzstandards für Caritas und Diakonie verabschiedet. 2018 wurden sie in einem verbändeübergreifenden Prozess überarbeitet und gestrafft.
Die seit Januar 2019 gültigen Transparenzstandards Caritas und Diakonie
- … umfassen je drei Themenfelder aus den drei Bereichen Strukturen, Finanzen und Leistungen – gewissermaßen das „3x3 der Transparenz von Caritas und Diakonie“:
Strukturen:
- Basisdaten
- Organisationsstruktur und Beteiligungen
- Personalstruktur
Finanzen:
- Wirtschaftsdaten und wirtschaftliche Lage
- Spenden und bedeutende Finanzgeber
- Testat/Prüfmaßnahmen
Leistungen:
- Leistungsprofil und Leistungsangebot
- Tätigkeitsbericht
- Qualität und Wirksamkeit
- … decken auch die zehn Basiskriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) ab.
- … ermöglichen den Nutzer/innen über eine „Ankerseite Transparenz“ die schnelle Auffindbarkeit aller relevanten Informationen auf der Website der jeweiligen Anwender.
- … sehen Erleichterungen für kleine Organisationen vor und orientieren sich bei den Größenklassen am HGB-Standard.
- … sind ausdrücklich als Rahmen und Hilfestellung zu verstehen - sie machen keine engen Vorgaben für die konkrete Gestaltung eines Geschäfts- oder Rechenschaftsberichts.
- … sollen weiterhin in Form einer Selbstverpflichtung der Anwender wirksam werden.