10.2013: Einrichtungsstatistik 2012 - regional

6. Dezember 2013
  • Statistik
  • Diakonisches Profil

Wie viele Einrichtungen oder Dienste gehören zur Diakonie? In welchen Bundesländern gibt es die meisten Angebote? Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Diakonie beschäftigt? Auf diese und weitere Fragen zu Zahlen und Daten gibt die Einrichtungsstatistik eine Antwort. Die Ausgabe Regional gliedert die Angebote nach Bundesländern und Landesverbänden.

So hat das Diakonische Werk im Flächenstaat Rheinland mit 1.953 Angeboten (7 Prozent) das zahlenmäßig größte Angebot, dicht gefolgt von Württemberg (1.717, 6 Prozent) und Westfalen (1.699, 6 Prozent). Hamburg (mit 1.234, 4,4 Prozent) liegt vor Sachsen (1.225, 4 Prozent) und Baden (1.150, 4,1 Prozent) sowie Mitteldeutschland (1.143, 4,1 Prozent) vor Hannover (1.116, 4 Prozent).

An der Spitze des Betten/Platz-Angebotes stehen die Diakonischen Werke Rheinland (74.079, 8 Prozent), Westfalen (57.753, 6 Prozent) und Württemberg (53.780, 5 Prozent).

Die größte Zahl an Mitarbeitenden haben die Diakonischen Werke Rheinland (64.621, 14 Prozent), Westfalen (50.208, 11 Prozent), Württemberg (28.859, 6 Prozent) und Hannover (23.271, 5 Prozent). Mit 9 Angeboten, 368 Betten/Plätzen und 638 Mitarbeitenden ist das Diakonische Werk Schaumburg-Lippe der kleinste Landesverband.

Weitere Zahlen und Daten zur Arbeit der Diakonie, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Arbeitsbereichen der Diakonie und gegliedert nach Bundesländern bzw. Landesverbänden, bietet die Einrichtungsstatistik 2012 - regional.

Hinweis:

Wir empfehlen, die Einrichtungsstatistik entweder farbig auszudrucken oder auf einem hochwertigen Schwarz-Weiß-Drucker mit entsprechendem Papier. So kommen die Grafiken in der PDF-Datei am besten zur Geltung.

Ansprechpartner

© Hermann Bredehorst

Dr. Wolfgang Schmitt

Statistik

030 65211-1114

[email protected]