09.2013 Pflegestatistik
- Statistik
- Pflegeversicherung
- Diakonisches Profil
Alle zwei Jahre erhebt das Statistische Bundesamt Daten zur Situation der stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Die Diakonie Deutschland hat für die Erhebung 2011 eine Sonderauswertung beantragt, deren Ergebnisse hier dargestellt werden.
2,5 Millionen Menschen waren im Dezember 2011 pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Mit 65 Prozent war die Mehrheit von ihnen weiblich. Insgesamt 83 Prozent der Pflegebedürftigen waren 65 Jahre und älter.
Mehr als zwei Drittel wurden zu Hause versorgt. Von diesen erhielten 1,18 Millionen Pflegebedürftige ausschließlich Pflegegeld - das bedeutet, dass sie in der Regel allein durch Angehörige gepflegt wurden. Weitere 576 000 Pflegebedürftige lebten ebenfalls in Privathaushalten, bei ihnen erfolgte die Pflege jedoch zusammen mit oder vollständig durch ambulante Pflegedienste. In Pflegeheimen wurden insgesamt 743.000 Pflegebedürftige betreut.
Im Vergleich zu 2009 hat die Nachfrage nach Leistungen der ambulanten Pflegedienste und der vollstationären Pflegeheime zugenommen: Die Anzahl der in Heimen vollstationär Versorgten ist um 3,6 Prozent (+ 26.000) gestiegen; die Zahl der durch ambulante Dienste betreuten Pflegebedürftigen um 3,8 Prozent (+ 21.000).
Detaillierte Angaben - insbesondere auch über die Pflegeheime und die ambulanten Pflegedienste der Diakonie einschließlich der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - enthält diese Ausgabe der Diakonie-Texte.
Bei Interesse an einer PDF-Ausgabe wenden Sie sich bitte an Wolfgang Schmitt (E-Mail: [email protected], Telefon: 030 65211-1114).