Servicestelle EU-Förderpolitik und -Projekte

Die Servicestelle EU-Förderpolitik und -projekte der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Diakonie Deutschland ist Teil des EKD-Büros Brüssel. Sie unterstützt kirchliche und diakonische Einrichtungen darin, europäische Fördermittel für ihre Projektarbeit zu beantragen. Dazu vertritt sie auf EU-Ebene kirchliche Positionen in Bezug auf politische Entwicklungen mit Relevanz für europäische Fördermittel und bietet praktische Unterstützung für interessierte evangelische Einrichtungen an.

Fördermöglichkeiten gibt es für die vielfältigsten kirchlich-diakonischen Aufgaben, wie beispielsweise Austauschprogramme für Auszubildende im europäischen Ausland oder in der Sozialarbeit mit Wohnungslosen. In manchen Fällen können sogar investive Maßnahmen eine Förderung erhalten.

Die Unterstützung umfasst alle Schritte der Projektentwicklung – von der Konzipierung der Idee über die Identifizierung geeigneter Förderprogramme, Hinweisen zur Ausarbeitung des Förderantrags und der Suche von europäischen Projektpartnern. Die Mitarbeiterinnen arbeiten hierbei eng mit den zuständigen Ansprechpartnern der evangelischen Landeskirchen und diakonischen Landesverbände zusammen.

Kirchliche und diakonische Einrichtungen können sich mit Anfragen an die Servicestelle wenden, werden jedoch gebeten, sich zur Unterstützung im Vorfeld auch an ihre Landeskirche bzw. ihren Landesverband (EU-Koordinatoren) zu wenden. Auf der Website www.ekd.eu – „EU-Förderpolitik“ werden häufig gestellte Fragen und Antworten aufgegriffen, erfolgreiche Projektbeispiele benannt und die relevantesten Förderprogramme vorgestellt. Aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Interessierte aus kirchlichen und diakonischen Einrichtungen über den elektronischen Newsletter „FörderInfo Aktuell“ (Anmeldung unter https://archiv.ekd.de/bevollmaechtigter/bruessel/newsletter/anmeldung.php).

Ferner informiert die Servicestelle über Seminare und Publikationen (Download bzw. Bestellung unter www.ekd.eu) Interessierte aus den Landeskirchen und der Diakonie über die Fördermöglichkeiten der EU (nähere Informationen über www.ekd.eu sowie über den Newsletter „FörderInfo Aktuell“). Die Teilnehmer sollen so einen systematischen Überblick über die relevantesten Förderprogramme der EU erhalten und notwendige Grundlagenkenntnisse der zu EU-Projektarbeit erwerben.