Pressemeldungen
-
4. April 2022
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Steigende Lebensmittelpreise verschärfen die Armut in Deutschland
-
24. März 2022
- Armut und Arbeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Diakonie: Energiekostenpaket der Ampel-Koalition sozial nicht ausgewogen
-
11. Januar 2022
- Armut und Arbeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Damit bei niemandem das Licht ausgeht und die Heizung kalt bleibt - Sozial-ökologisches Existenzminimum sichern
-
2. November 2021
- Bundestagswahl 2021
- Armut und Arbeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Hartz IV überwinden – kein Etikettenschwindel mit dem Bürgergeld
-
9. Juni 2021
- Bundestagswahl 2021
- Corona
- Armut und Arbeit
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Menschen mit Armutserfahrung ziehen erste Zwischenbilanz der Corona-Krise
-
7. Juni 2021
- Bundestagswahl 2021
- Armut und Arbeit
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Hartz IV hat keine Zukunft – Existenzsicherung neu denken
-
12. Mai 2021
- Armut und Arbeit
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Einmal arm, immer arm? Sozialpolitik braucht einen Kurswechsel
-
29. März 2021
- Bundestagswahl 2021
- Armut und Arbeit
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Diakonie legt Konzept vor - Gegen Armut in Deutschland hilft nur Existenzsicherung neu denken - „Hartz IV“ überwinden
-
24. März 2021
- Bundestagswahl 2021
- Armut und Arbeit
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
- Kinderarmut
- Familie und Kinder
Neunter Familienbericht unvollständig – Trennungsfamilien bei Hartz IV berücksichtigen, Umgangsmehrbedarf einführen
-
25. Februar 2021
- Corona
- Armut und Arbeit
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Engagierte Sozialpolitik für einen echten Sozialschutz statt Almosen
-
9. Februar 2021
- Infoportal
- Corona
- Armut und Arbeit
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend
-
4. Februar 2021
- Corona
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Koalition nimmt im Lockdown erstmals Arme in den Blick - Masterplan Armutsbekämpfung nötig
-
2. Februar 2021
- Infoportal
- Armut und Arbeit
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Menschenwürdiges Existenzminimum
- Kinderarmut
- Familie und Kinder
Bett und Schrank sind unteilbar – Kinder brauchen auch bei getrennten Eltern jeweils alles Notwendige
-
13. Januar 2021
- Corona
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Wachsender Altersarmut wirksam begegnen – Grundrente weiterentwickeln
-
11. Januar 2021
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Hartz IV mit Vertrauen und Ermutigung überwinden statt Kontrolle und Sanktion
-
8. Januar 2021
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Hartz IV überwinden – Endlich Respekt und Ermutigung verwirklichen
-
5. Januar 2021
- Corona
- Menschenwürdiges Existenzminimum
- Kinderarmut
- Innovation
- Digitalisierung
Diakonie: Bundesprogramm „Digitale Beteiligung“ für alle verwirklichen
-
4. Januar 2021
- Corona
- Menschenwürdiges Existenzminimum
- Kinderarmut
Ohne Schule kein Mittagessen – Essensgeld für bedürftige Kinder direkt auszahlen
-
29. Dezember 2020
- Corona
- Menschenwürdiges Existenzminimum
- Kinderarmut
- Innovation
- Digitalisierung
Lockdown und ohne Internet? - Diakonie stellt Modell für digitale Teilhabe für von Armut betroffene Menschen vor
-
18. Dezember 2020
- Infoportal
- Menschenwürdiges Existenzminimum
Hartz IV-Sätze lebensnah berechnen - Diakonie stellt Alternativ-Modell vor