Eigenanteile bei den Pflegekosten müssen begrenzt werden
- Pressemitteilung
- Gesundheit und Pflege
- Pflegeversicherung
Diakonie hält eine zügige Reform der Pflegeversicherung für notwendig.
Anlässlich der Bundesratsinitiative der Länder Berlin, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung, appelliert die Diakonie Deutschland an den Bundesrat, den Entschließungsantrag zu verabschieden und weitere zwingend notwendig Reformschritte auf den Weg zu bringen.
"Zentraler Baustein in der gegenwärtigen Diskussion der Finanzierung der Pflegeversicherung ist die Deckelung der Eigenanteile bei den Pflegekosten. Es kann nicht sein, dass jede Tarifsteigerung und jede leichte Verbesserung der Personalsituation in der Pflege 1:1 von den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu zahlen sind", sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. "Aus unserer Sicht ist eine zügige Reform der Pflegeversicherung dringend notwendig, damit für die Versicherten die Kosten der Pflegebedürftigkeit berechenbarer werden."
Eine Pflegevollversicherung mit berechenbarem Eigenanteil ermöglicht, das Finanzierungsrisiko zu beziffern und durch Ansparen oder Abschluss einer privaten Zusatzversicherung vorzusorgen. "Wir brauchen eine Pflegeversicherung, die funktioniert und den Pflegefall tatsächlich absichert", betont Loheide. "Ohne eine Änderung werden zunehmend mehr pflegebedürftige Menschen auf Sozialhilfe angewiesen sein. Das ist für die Pflegebedürftigen beschämend, für die Angehörigen belastend und für die Träger der Sozialhilfe teuer ", bekräftigt Loheide.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.