Diakonie-Siegel: 20 Jahre Qualitätsentwicklung diakonischer Arbeit
- Pressemitteilung
- Diakonisches Profil
- Gesundheit und Pflege
- Familie und Kinder
- Kinderreha
- Kinderbetreuung
Seit 20 Jahren setzen die Qualitätssiegel der Diakonie Standards für die diakonische Arbeit. Die Bundesrahmenhandbücher unterstützen diakonische Träger und Einrichtungen bei der Qualitätssicherung und - entwicklung.
"Die Bundesrahmenhandbücher führen Praxiserfahrungen und Expertinnenwissen zusammen. Sie werden in Projektgruppen gemeinsam von Vertreterinnen und Vertretern aus den Bundesfachverbänden, den landesdiakonischen Werken und der Praxis entwickelt. So entsteht Qualitätsentwicklung von Praktikern für Praktiker. Die Zertifizierung durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft und die Verleihung des Diakonie-Siegels dokumentieren die besondere Qualität der diakonischen Arbeit für die Menschen nach außen", sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.
Mit dem ersten Bundesrahmenhandbuch, dem Diakonie-Siegel Pflege, hat die Diakonie frühzeitig auf gesetzliche Qualitätsanforderungen reagiert. Die Version 0 des Diakonie-Siegels Pflege wurde im Jahr 1999 entwickelt. Zurzeit wird die 3. Version überarbeitet, um die Änderungen aus den neuen gesetzlichen Vorgaben aufzunehmen. Das Diakonie-Siegel Pflege richtet sich als Qualitätsmanagementsystem an stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen sowie ambulante Pflegedienste. Es beschreibt systematisch, was diakonische Pflegequalität ist.
Zu den Bundeshandbüchern des Diakonie-Siegels gehören:
- Schutz und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
- Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt
- Arbeit und soziale Integration
- Beratung für Vorsorge und Rehabilitation für Mütter und Väter
- Fachstelle Sucht
- Fort- und Weiterbildung
- Kindertageseinrichtungen/Evangelisches Gütesiegel
- BETA Medizinische Rehabilitation
- Migrationsfachdienste
- Schuldnerberatung
- Vorsorge und Rehabilitation für Mütter/Mutter-Kind
In Planung sind weitere Diakonie-Siegel für diakonische Arbeitsfelder und Managementprozesse.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.