Patenschaften für Geflüchtete

30. Mai 2018
  • Journal
  • Flucht und Migration

Die Diakonie Deutschland führt das Projekt "Chancenpatenschaften" bei zurzeit 60 diakonischen und kirchlichen Trägern durch.

Die Kampagne des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Menschen stärken Menschen ermöglicht es im Bereich von Kirche und Diakonie seit Beginn des Jahres 2019 neben Patenschaften für Geflüchtete auch anderen Zielpersonen durch ein solches Engagement unterstützt zu werden. 

Seit dem Januar 2019 wird durch die Diakonie Deutschland bei circa 60 diakonischen und kirchlichen Trägern und Einrichtungen das Projekt Chancenpatenschaften gefördert. Die Projektstandorte sind sowohl bisherige als auch neu dazu gekommene. So ist die hohe Kontinuität und fachliche Expertise ebenso gewährleistet wie neue Ansätze zu ermöglichen. Alle Standorte engagieren sich im hohen Maße und leisten durch das Projekt an Diversität orientierten Beitrag zu Integration und Inklusion.

Gefördert wird das Projekt vom BMFSFJ

© Diakonie/Christian Fussenegger

Durch das Engagement von 2.000 Patinnen und Paten gelingt deutschlandweit die erfolgreiche Integration von Menschen mit Flüchtlingsbiografie.

Weitere Informationen

Die Patinnen und Paten sind die zentralen Akteure, die einzeln oder auch im Tandem, Geflüchtete als Individuen oder auch Familien begleiten.

Weitere Informationen zum bundesweiten Projekt hier

Ansprechpartner in den Landesverbänden

Ansprechpartner

© Hermann Bredehorst

Rainer Hub

Freiwilliges soziales Engagement, Freiwilligendienste

030 65211-1683

[email protected]