Kompetent und Engagiert! Gegen Rechtspopulismus – für eine plurale Demokratie

20. März 2020
  • Journal
  • Flucht und Migration
  • Inklusion und Behindertenhilfe

Die Diakonie Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, die demokratischen Kräfte und die zivilgesellschaftlichen Strukturen in Diakonie und Gesellschaft zu stärken, zu qualifizieren und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Nach Abschluss des ersten Modellprojekts ist 2020 ein neues gestartet. Es läuft bis 2021.

Wie begegnen wir Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit? Der Film "Ausgrenzung widerstehen" zeigt Lösungswege und neue Perspektiven auf. Zwei weitere Filme finden Sie hier

Als Diakonie stehen wir für eine Gesellschaft in der alle Menschen gleich an Würde und Rechten sind. Daher beraten und qualifizieren wir Mitarbeitende, Leitungskräfte und freiwillig Engagierte im Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und anderen Ideologien der Ungleichwertigkeit. Wie begegnen wir Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit? Der Film "Ausgrenzung widerstehen" zeigt Lösungswege und neue Perspektiven auf.

Das gesellschaftliche Klima hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es gibt einen besorgniserregenden Anstieg von Hassrede und -taten, von Anfeindungen gegenüber als „anders“ „nicht dazugehörig“ oder „minderwertig“ konstruierten Gruppen. Zudem gibt es Versuche, unsere plurale Demokratie mit ihren verbrieften Minderheitenrechten und der im Grundgesetz verankerten unantastbaren Würde eines jeden Menschen auszuhöhlen.

Aufgrund unseres sozialanwaltschaftlichen Auftrags für Menschen in besonders vulnerablen Lebenslagen und unserer Rolle als starker zivilgesellschaftlicher Akteur sind wir als Diakonie in besonderer Weise durch diese Entwicklungen herausgefordert:  

  • Unseren Zielgruppen werden angegriffen oder verunglimpft.
  • Unsere Mitarbeitenden werden teils angefeindet oder bedroht und unsere Arbeit delegitimiert
  • Von Ausgrenzung betroffene Menschengruppen werden gegeneinander ausgespielt
  • Mitarbeitende und Nutzer*innen unserer Angebote äußern Vorurteile oder menschenfeindliche Äußerungen

Daher bietet das Projekt „Kompetent und Engagiert! Gegen Rechtspopulismus – für eine plurale Demokratie“:

  • Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende, Leitungskräfte und ehrenamtlich Engagierte zum Umgang mit Rechtspopulismus, zur diskriminierungssensiblen Sozialen Arbeit und zur Demokratieförderung
  • Beratung unserer Mitgliedsstrukturen zum Umgang mit Bedrohungen und Einschüchterungen, Versuchen der Delegitimierung unserer Arbeit, nationalistisch motivierten Spenden, menschenfeindlichen Äußerungen von Klient*innen oder Mitarbeitenden
  • Fachveranstaltungen zum kollegialen Austausch und zur Erweiterung und Stärkung der inner- und außerverbandlichen zivilgesellschaftlichen Netzwerke
  • Didaktische Materialien und Infobroschüre

In unserem neu eingerichteten Teambereich im Diakonie Wissensportal finden Sie jederzeit die neuesten Informationen und Materialien aus unserem Projekt.

Das Projekt wird gefördert durch Mittel der Glücksspirale.

Ansprechpartnerin

© Hermann Bredehorst

Christina Wüstefeld

Projekte „Kompetent und engagiert! Gegen Rechtspopulismus – für eine plurale Demokratie“ und „Gemeinsam für Demokratie! In Diakonie und Kirche“

030 65211-1867

[email protected]