Engagement für die Nachbarschaft: Landessieger Deutscher Nachbarschaftspreis 2020 stehen fest

29. September 2020
  • Journal
  • Corona
  • Engagement und Hilfe
  • Freiwilliges Engagement

Aus über 1.000 Einsendungen wählten die Expertenjurys der Bundesländer das jeweils beste Nachbarschaftsprojekt aus. 16 Landessieger stehen fest und die Abstimmung für Publikumspreis „Coronahilfe” startet.

Mosaikbilder mit Menschen
© nebenan.de

Die Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreis 2020 stehen fest.

Für ihr Engagement erhalten die Landessieger ein Preisgeld von je 2.000 Euro und gehen ins Rennen um den Bundessieg.

Die Initiativen engagieren sich in ihrer Nachbarschaft für ganz unterschiedliche Themenbereiche – von der Viertelverschönerung über Integrationsinitiativen bis hin zu Begegnungsprojekten zwischen älteren und jüngeren Menschen:

Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2020:

  • Baden-Württemberg: Pforzheim hilft! (Pforzheim)
  • Bayern: Olytopia – Das grüne Dorf in der Stadt (München)
  • Berlin: Solidarische Nachbarschaft im Richardkiez (Berlin)
  • Brandenburg: Unser Pücklerdorf – ein Ort für alle! (Neuhausen/Spree)
  • Bremen: Naturschutz to go – Saatgutautomat (Bremen)
  • Hamburg: Gemeinsame Sache mit Hanseatic Help (Hamburg)
  • Hessen: Obertshausen hilft (Obertshausen)
  • Mecklenburg-Vorpommern: PlattenPark Mueßer Holz (Schwerin)
  • Niedersachsen: Offener Garten (Osnabrück)
  • Nordrhein-Westfalen: Utopiastadt (Wuppertal)
  • Rheinland-Pfalz: TakeCare-Gutscheine (Mainz)
  • Saarland: Förderung des dörflichen Zusammenlebens (Heusweiler)
  • Sachsen: Gemeinsam für die Mewa (Ostritz)
  • Sachsen-Anhalt: WELCOME Treff (Halle (Saale))
  • Schleswig-Holstein: Alte Schule Lilienthal (Dobersdorf)
  • Thüringen: Krone – wachgeküsst ! (Bad Liebenstein)
     

Details zu den Landessiegern unter nachbarschaftspreis.de/de/Projekte/preistraeger .

Mit dem Publikumspreis „Coronahilfe”  haben weitere 63 Projekte, die mit ihrem nachbarschaftlichen Engagement besonders in der Krisenzeit Großes geleistet haben, eine zusätzliche Gewinnchance.

Für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis „Coronahilfe” der nebenan.de Stiftung kann bis zum  20.Oktober online unter www.nachbarschaftspreis.de/publikumspreis abgestimmt werden. Welches Projekt den Publikumspreis erhält, wird gemeinsam mit der Ehrung der Bundessieger während der Online-Preisverleihung am 10. November bekannt gegeben.

Unterstützt wird der von der nebenan.de Stiftung ins Leben gerufene Deutsche Nachbarschaftspreis von der Deutschen Fernsehlotterie, der Diakonie Deutschland, Edeka, Wall und dem Deutschen Städtetag.

Über die nebenan.de Stiftung:

Die nebenan.de Stiftung ist die gemeinnützige Tochterorganisation des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH, das die Nachbarschaftsplattform nebenan.de betreibt. Die Stiftung fördert konkretes, freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft und leistet so einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung – für ein menschliches, solidarisches und lebendiges Miteinander. Neben dem Deutschen Nachbarschaftspreis organisiert sie jährlich den Tag der Nachbarn, an dem in diesem Jahr unter dem Motto „Helfen wir einander“ fast 3.000 Corona-konforme Nachbarschaftshilfsaktionen in ganz Deutschland stattfanden. Die nebenan.de Stiftung kooperiert mit einem großen Netzwerk aus Partnern in ganz Deutschland und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.