Erfolg durch Vielfalt – Diversitätsorientierte Personalentwicklung strategisch gestalten

1. Juli 2021
  • Journal
  • Innovation
  • Interkulturelle Öffnung

Das Projekt „Erfolg durch Vielfalt“ soll helfen, Handlungsstandards zur diversitätsorientierten Personalentwicklung für Führungskräfte, Personaler und Personalerinnen in diakonischen Organisationen zu entwerfen.

© Isabell Wirtz

Das Projekt "Erfolg durch Vielfalt" rückt die Chancen diversitätsorientierter Personalentwicklung in den Vordergrund.

Vielfalt stärkt das Profil und die Zukunftsfähigkeit diakonischer Einrichtungen und Träger. Diversitätsorientierte Personalentwicklung bildet hierfür ein wichtiges Fundament. 

Die Diakonie Deutschland führt in Kooperation mit den gliedkirchlichen Diakonischen Werken Baden, Mitteldeutschland und Württemberg ein Praxisforschungsprojekt durch, in dessen Zuge strukturelle Handlungsinstrumente zur diversitätsorientierten Personalentwicklung entworfen und erprobt werden. Im Fokus des Projektes steht die Fortbildung von Führungskräften und Personalverantwortlichen.

Fortbildung "Erfolg durch Vielfalt"

Die Fortbildung wird als diakonisches Verbundprojekt durchgeführt, das langjährige Erfahrungen in Diversitäts-Fortbildungen in Baden, Mitteldeutschland und Württemberg bündelt und zugänglich macht. Die Fortbildungsreihe hat das Ziel, gemeinsam mit diakonischen Führungs- und Personalverantwortlichen Best Practice Beispiele für eine diversitätsorientierte Organisation zu erproben.  Die Teilnehmenden erhalten in diesem Zusammenhang eine begleitende Beratung bei der Organisationsentwicklung.

Die Fortbildungsreihe wird evaluiert, um daraus Handlungsempfehlungen für Einrichtungen und Träger der Diakonie abzuleiten. Damit trägt das Projekt zur Entwicklung von Handlungsstandards für Führungskräfte und Personalverantwortliche in Einrichtungen und verbandlichen Verwaltungsebenen der Diakonie bundesweit bei.

Projektinformationen

Das Projekt wird vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union und von den evangelischen Kirchen kofinanziert. 24 diakonische Organisationen nehmen an dem Praxisforschungsprojekt teil. Das Projekt läuft bis zum 30.9.2022. Die Projektergebnisse werden in der Abschlusspublikation zusammengefasst und Ende 2022 in den Verband kommuniziert.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union sowie von den evangelischen Kirchen kofinanziert.

Ansprechpartnerin

© Hermann Bredehorst

Lea-Friederike Neubert

Diversitätspolitik und Antidiskriminierungsarbeit

030 65211-1724

[email protected]