Demokratieerziehung als originärer Auftrag der frühkindlichen Bildung

1. Februar 2018
  • Journal
  • Diakonisches Profil

Demokratisches Verständnis entwickeln wir bereits in der Kindheit. So ist es naheliegend mit der Demokratieerziehung in Kindertageseinrichtungen zu beginnen. Genau hier setzt die Arbeit der Diakonie Deutschland an. 

Innerhalb von zwei Jahren soll im Rahmen des Bundesvorhabens "Demokratie leben!" vorhandene Expertise der evangelischen Fachberatungen, die in der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA) zusammengeschlossen sind, für den gegenseitigen Ausbau von Fachkompetenz im Bereich Demokratieerziehung genutzt werden.

Die Fachberatungen werden sich in thematischen Arbeitsgruppen bundesweit zusammenschließen und ein Netzwerk für den fachspezifischen Austausch aufbauen. Innerhalb der Projektlaufzeit soll das Thema Demokratieerziehung Eingang finden, in die Arbeitsansätze, Konzepte und Fortbildungsangebote verbandlicher Strukturen. Dabei sollen auch Multiplikatoren aus- und fortgebildet werden, die ihr Wissen und ihre Methodenkompetenz dann an Kindertageseinrichtungen weitergeben können.

Die Anlage eines verbandlichen Fachkräftepools für Fort- und Weiterbildungsangebote sowie die Installation eines Netzwerkes in Kooperation mit den Mitgliedern im evangelischen Fachverband BETA und für ihre Fachberatungen, sichern die Verfügbarkeit von Expertise zum Thema Demokratieerziehung in evangelischen Kindertageseinrichtungen langfristig. Der Diakonie Deutschland kommt bei diesen Aufgaben eine koordinierende Rolle zu.

Ein besonderes Anliegen bei diesem Projekt ist die enge Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe (AGJ). Diese koordiniert den Austausch zwischen den Kollegialverbänden und stellt die Vernetzung mit weiteren Strukturen des Bundesprogramms Demokratie leben! sicher. Darüber werden nicht nur einzelverbandliche Ergebnisse der Projekte für alle sichtbar und nutzbar gemacht, sondern es kann auch eine strukturierte Verständigung über fachliche und fachpolitische Diskurse in diesem Themenfeld erfolgen.

Über die Einbindung in die Strukturen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) kann die überverbandliche Zusammenarbeit mit den Kollegialverbänden sichergestellt werden.

© Hermann Bredehorst

Meike Geppert

Projekt Demokratie und Vielfalt in Kindertageseinrichtungen

030 65211-1066

[email protected]