In leichter Sprache: Gedanken zur Bundestags-Wahl 2021
Deutschland braucht Veränderungen nach der Corona-Zeit

Corona hat Vieles in Deutschland verändert.
Zum Beispiel:
-
Viele Geschäfte sind geschlossen.
-
Schulen sind oft geschlossen.
-
Viele Menschen haben
ihre Arbeits-Stelle verloren.
Die Regierung von Deutschland
hat neue Gesetze gemacht.

Die Regierung hat
vielen Menschen geholfen,
zum Beispiel mit Geld.
Aber:
Es gibt immer noch viele Probleme
in Deutschland.
Die Regierung hat noch viel zu tun.

Am 26. September 2021 ist
Bundestags-Wahl.
Das bedeutet:
Die Menschen in Deutschland
wählen eine neue Regierung.

In diesem Text
stehen verschiedene Themen.
Die Diakonie Deutschland
fordert die neue Regierung auf:
Die neue Regierung muss
sich um diese Themen kümmern.
Die Diakonie Deutschland fordert:
-
Jeder Mensch braucht zu jeder Zeit
genug Geld zum Leben.
-
Jeder Mensch braucht eine Wohnung
und genug Geld für die Miete.
-
Klima-Schutz ist wichtig.
Klima-Schutz kostet Geld.
Die Kosten müssen
gerecht verteilt werden.
-
Es muss besondere Angebote geben
für Familien und Frauen.
Kinder müssen immer gut versorgt sein.
-
Pflege muss besser werden.
Deutschland muss mehr Geld
für Pflege ausgeben.
-
Die Menschen in Deutschland müssen
mehr über Politik wissen.
Zum Beispiel,
warum Demokratie wichtig ist.
Demokratie bedeutet:
Alle Menschen dürfen mit entscheiden.
Wer sich für Demokratie einsetzt,
muss Unterstützung bekommen.
-
Manchmal müssen Menschen
aus einem anderen Land fliehen.
Die Menschen müssen ohne Gefahr
nach Deutschland kommen können.
Wer neu in Deutschland ist,
braucht Unterstützung und Beratung
von Anfang an.
Auf den nächsten Seiten stehen
noch mehr Forderungen
an die neue Regierung.
Keine Armut in Deutschland

Armut bedeutet:
Menschen haben zu wenig
Geld, Essen oder Kleidung.
Die neue Regierung muss sich kümmern:
Jeder Mensch muss genug
Geld, Essen und Kleidung haben.
Es muss genug Arbeit und Wohnungen
für alle Menschen in Deutschland geben.
Die neue Regierung muss
Geld für neue Arbeits-Plätze geben.
Mehr Möglichkeiten für Familien
Familien haben durch die Corona-Pandemie besonders viele Probleme.
Die Kinder müssen zu Hause lernen.
Es gibt wenig Möglichkeiten in der Freizeit.
Es gibt viel Streit und Gewalt in Familien.
Einige Familien haben es
besonders schwer:
Zum Beispiel Familien mit wenig Geld
und Flüchtlings-Familien.

Die neue Regierung muss sich kümmern:
Familien brauchen
-
genug Geld,
-
Computer und Internet,
Schutz und Beratung
bei Gewalt.
Ein gutes Gesundheits-System

Das Gesundheits-System sorgt für die Gesundheit der Menschen in Deutschland.
Zum Gesundheits-System
gehören zum Beispiel
die Kranken-Häuser
und die Kranken-Kassen.
Wer im Gesundheits-System
arbeitet, bekommt oft wenig Geld und
wenig Urlaub.
Die neue Regierung muss sich kümmern:
Deutschland braucht
ein gutes Gesundheits-System.
Das Gesundheits-System muss
alle Menschen gut versorgen.
Die verschiedenen Bereiche müssen
gut zusammen arbeiten.
Arbeit im Gesundheits-System muss
Spaß machen und gut bezahlt werden.
Gutes Leben im Alter

Es gibt immer mehr
alte Menschen in Deutschland.
Viele alte Menschen brauchen Pflege.
Die meisten Menschen
bekommen die Pflege
zu Hause von der Familie.
Oft geht eine Person von der
Familie deshalb nicht arbeiten.

Die neue Regierung muss sich kümmern:
Die Pflege soll für die Familien
weniger Geld kosten.
Wer jemanden pflegt,
muss später Rente dafür bekommen.
Pflege-Fachkräfte müssen
mehr Geld verdienen.
Es muss mehr Angebote für
alte Menschen geben.
Verschiedene Meinungen haben ohne Hass

Es gibt viel Hass in Deutschland.
Hass entsteht oft durch
verschiedene Meinungen.
Durch das Internet erreicht der
Hass schnell viele Menschen.

Die neue Regierung muss sich kümmern:
Es muss ein Gesetz gegen Hass geben.
Das Gesetz soll Menschen schützen.
Es muss Kurse geben.
In den Kursen
lernen Menschen
zum Beispiel:
-
zusammen leben ohne Hass,
-
im Internet schreiben ohne Hass.
Die Regierung muss die Kurse bezahlen.
Offenes Deutschland

Viele Menschen kommen
aus einem anderen Land
nach Deutschland.
Zum Beispiel,
-
um in Deutschland zu arbeiten,
-
um aus einem Land zu fliehen,
weil das Leben dort gefährlich ist.
Diese Menschen heißen Flüchtlinge.
Die neue Regierung muss sich kümmern:
Flüchtlinge brauchen zum Beispiel
-
einen sicheren Flucht-Weg,
-
Hilfe und Beratung von Anfang an,
-
eine eigene Wohnung und Arbeit,
Hilfe zur Familien-Zusammen-Führung.
Das bedeutet:
Eine Familie wurde
durch die Flucht getrennt.
Die Familie soll wieder zusammen leben.
Soziale Einrichtungen unterstützen
In Deutschland gibt es viele
soziale Einrichtungen.
Das sind zum Beispiel Kindergärten, Beratungs-Stellen oder Pflege-Heime.
Einige soziale Einrichtungen gehören
der Kirche oder einem Verein.

Die neue Regierung muss sich kümmern:
Soziale Einrichtungen
brauchen Unterstützung,
zum Beispiel Geld für Räume,
Autos oder Computer.
In einigen Orten fehlen
soziale Einrichtungen.
Die neue Regierung muss Geld
für neue soziale Einrichtungen geben.
Ein soziales Europa

Viele Länder arbeiten zusammen
in der Europäischen Union, kurz EU.
Die Länder sind verschieden.
Es gibt oft Streit.
Corona hat gezeigt:
Die Länder können gut zusammenarbeiten,
zum Beispiel bei den Impfungen.
Die neue Regierung muss sich kümmern:
Die EU muss auch bei anderen Themen
gut zusammenarbeiten.
Zum Beispiel
-
beim Schutz vor Armut,
-
beim Klima-Schutz,
beim Schutz der Menschen
vor Ungerechtigkeit.
Informationen zum Herunterladen
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie an.
Oder schreiben Sie eine E-Mail:
Die Texte in Leichter Sprache hat übersetzt und geprüft:
Büro für Leichte Sprache der Diakonischen Stiftung Wittekindshof
Die Bilder sind von:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V ; Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013