Fördergelder

© Diakonie/Kirsten Schwanke-Adjang

Zahlreiche regionale Projekte der Diakonie erhalten finanzielle Unterstützung aus Lotterieerlösen sowie aus Mitteln der EU und der Bundesministerien. Die Diakonie Deutschland vermittelt Fördergelder aus Lotterien und unterstützt diakonische Einrichtungen beim Beantragen und Abrechnen von Drittmitteln.

Hier finden Sie wichtige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, Informationen zu den Lotterien, Förderkriterien der EU und Formulare für die Beantragung von Drittmitteln sowie Formulare zum Download.

Informationen für Sie, um Fördergeld zu beantragen

Das Referat Soziallotterien der Diakonie Deutschland arbeitet zusammen mit den drei deutschen Soziallotterien Aktion Mensch, Die Deutsche Fernsehlotterie: Stiftung Deutsches Hilfswerk sowie GlücksSpirale. Hier erfahren Sie, auf welche Projekte diese Lotterien spezialisiert sind und welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um Förderung in Anspruch nehmen zu können.
Zu den Lotterien

 

In der Servicestelle EU-Förderpolitik und -projekte finden Sie Informationen über die Möglichkeiten, europäische Fördermittel zu beantragen. 

Direkte und indirekte Mittelverwaltung: Grundsätzlich lassen sich die über die Europäische Union (EU) zur Verfügung gestellten Fördermittel in direkte und indirekte Mittelverwaltung aufteilen. Dabei meint ‚direkt‘: Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln über die Europäische Kommission in Brüssel und ‚indirekt‘ in den jeweiligen Mitgliedsstaaten.

Im Zentrum für Drittmittelförderung (ZDF) werden insbesondere die indirekten Mittel der EU-Förderung in Deutschland beraten.

Die Drittmittelbewirtschaftung ist Ansprech- und Service-Stelle der Diakonie Deutschland für Drittmittelempfänger aus Förderprogrammen. Hier finden Sie Ansprechpartner, Informationen und Unterlagen zum Download.
Zur Drittmittelbewirtschaftung