Die Diakonischen Konferenzen von 1957 bis 2012

Als Folge der Stegreifrede von Johann Hinrich Wichern im September 1848 auf dem Wittenberger Kirchentag wurde 1849 der Central-Ausschuss der Inneren Mission für die deutsche evangelische Kirche gegründet. Nach Ende des 2. Weltkrieges initiierte Eugen Gerstenmaier (1906-1986) im August 1945 das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland. 1957 schlossen sich beide Werke unter dem Namen "Innere Mission und Hilfswerk" zusammen.

Vom Diakonischen Werk der EKD zum Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung

1. Sitzung, 12. November 1957, Hannover

2. Sitzung, Februar 1958,

3. Sitzung, 07. Oktober 1958, Korntal bei Stuttgart

4. Sitzung, 17.-18. Februar 1959, Rummelsberg

5. Sitzung, 17.-18. Februar 1960, Detmold

6. Sitzung, 24.-25. Oktober 1961, Hannover

7. Sitzung, 23. November 1962, Bonn

8. Sitzung, 03. April 1963, Frankfurt / Main

9. Sitzung, 09. Oktober 1963, Stuttgart

10. Sitzung, 16.-17. März 1964, Bethel bei Bielefeld

11. Sitzung, 24.-25. Juni 1965, Berlin: "Ökumenische Diakonie"

12. Sitzung, 22. September 1966, Berlin

13. Sitzung, 15.-16. März 1967, Bad Wildungen

14. Sitzung, 16.-18. Oktober 1968, Rendsburg: "Diakonische Konsequenzen aus den Beratungen der vierten Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Uppsala"

15. Sitzung 23.-25. April 1969, Speyer: "Hilfe für Menschen in besonderen Gefährdungen"

16. Sitzung, 16.-18. Juni 1970, Hannover: "Unsere Zukunft im geplanten und missionarischen Vollzug des Evangeliums: Gefährdung und Erneuerung"

17. Sitzung, 26.-29. Januar 1971, Frankfurt/Main: "Diakonie für psychisch Kranke und geistig Behinderte"

18. Sitzung, 02.-04. Februar 1972, Stuttgart

19. Sitzung, 31.05.-01. Juni 1972, Hamburg

20. Sitzung, 22.-25. September 1973, Berlin-Spandau

21. Sitzung, 28.-31. Mai 1974, Rummelsberg

22. Sitzung, 07.-10. April 1975, Kaiserswerth

06. Juni 1975, Berlin: Gründungsversammlung des Diakonischen Werkes der EKD e.V.

23. Sitzung, 21.-23. Oktober 1976, Stuttgart, Wahlkonferenz - "Stuttgarter Diakonietage"

24. Sitzung, 08.-11. Oktober 1977, Bethel bei Bielefeld

25. Sitzung, 28.-30. November 1978, Osnabrück

26. Sitzung, 12.-14. September 1979, Speyer

27. Sitzung, 13.-15. Oktober 1980, Berlin

28. Sitzung, 30. November - 03. Dezember 1981, Frankfurt / Main, Wahlkonferenz

29. Sitzung, 07.-09. Oktober 1982,  Bremen-Lesum, „Diakonie als Christusnachfolge“ (hier endet die Zählung der Sitzungen)

11.-14. Oktober 1983, Bad Urach, Wahl von Karl-Heinz Neukamm zum Präsidenten

16.-19. Oktober 1984, Goslar, "Ehe und Familie aus diakonischer Sicht"

22.-24. Oktober 1985, Berlin, "Auf dem Weg zu diakonischen Gemeinden"

14.-17. Oktober 1986, Hofgeismar, Wahlkonferenz - "Ev. Diakonie zwischen Auftrag und Erwartung"

19.-22. Oktober 1987, Leichlingen, "Diakonie auf dem Weg der Christusnachfolge. Schritte und Markierungen"

10. Juni 1988, Frankfurt/Main, Sondersitzung

17.-20. Oktober 1988, Rendsburg, "Freiheit zum Dienst"

09.-12. Oktober 1989, Mannheim, "Identität der Diakonie"

15.-18. Oktober 1990, Wolfsburg, "Beiträge der kirchlichen Diakonie zum Bau des europäischen Hauses"

18.-20. März 1991, Berlin, Vereinigung des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirchen in der DDR mit dem Diakonischen Werk der EKD

14.-17. Oktober 1991, Dortmund, konstituierende Sitzung der Diakonischen Konferenz

12.-15. Oktober 1992, Görlitz, "Grenzüberschreitende und Grenzen überwindende Diakonie"

18.-21. Oktober 1993, Halle / Saale. Wahl von Jürgen Gohde zum neuen Präsidenten - "Diakonie - Wege zum Glauben und zur Gemeinschaft"

16.-18. Oktober 1995, Hamburg, "Diakonie auf dem Prüfstand - Systemwechsel der Wohlfahrtspflege"

14.-17. Oktober 1996, Frankfurt/Main, Wahlkonferenz - "Zur Anwaltschaft herausgefordert"

16.-17. Oktober 1997, Fulda, Sonderkonferenz

13.-15. Oktober 1997, Bremen, "Konfessionalität und Professionalität"

23.-25. September 1998, Lutherstadt Wittenberg, "Solidarität und Solidität"

12.-14. Oktober 1999, Trier, "Eurodiaconia. Zeichen der Hoffnung"

17.-19. Oktober 2000, Cottbus, "Gemeinsam auf dem Weg zur Qualität"

07. Juni 2001, Frankfurt/Main, Sonderkonferenz

09.-11. Oktober 2001, Stuttgart, Wahlkonferenz - "Unbezahlbare Würde"

15.-17. Oktober 2002, Dresden, "Nachhaltig solidarisch leben"

14.-16. Oktober 2003, Speyer, "Pflicht zum Risiko"

16. Juni 2004, Kassel, Sonderkonferenz zur Satzungsänderung

12.-14. Oktober 2004, Hannover, "Vertrauen und Teilhabe"

15.-16. Juni 2005, Berlin, Sondersitzung/Wahlkonferenz - "Nur keine Apathie: wach sein!"

18.-20. Oktober 2005, Rummelsberg, "Aufbrechen - keiner darf verloren gehen"

07. April 2006, Berlin, Sonderkonferenz

17.-19. Oktober 2006, Berlin, Wahl des neuen Präsidenten Klaus-Dieter K. Kottnik

16.-18. Oktober 2007, Münster, "Mitten im Leben - Diakonie: Kirche in der Welt"

21.-23. Oktober 2008, Hamburg, "Diakonische Perspektiven - 200 Jahre nach Wicherns Geburt" (Beschluss zur Fusion des Diakonischen Werkes der EKD mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst zum Evangelischen Werk für Entwicklung und Diakonie)

13.-15. Oktober 2009, Schwerin, "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt"

12.-14. Oktober 2010, Karlsruhe, "Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung"

09. Dezember 2010, Kassel, Sonderkonferenz, Wahl des neuen Diakonie-Präsidenten Johannes Stockmeier

31. März 2011, Berlin, Sonderkonferenz

18.-20. Oktober 2011, Halle/Saale, 60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention

14. Juni 2012, Berlin, Sonderkonferenz, Fusion des Diakonischen Werkes der EKD mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst zum Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung.