Renten langfristig verlässlich absichern
- Diakonie Zitat
- Armut und Arbeit
Zum heute veröffentlichten Bericht der Rentenkommission erklärt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland:
„Wir begrüßen, dass die Rentenkommission die Bedeutung der gesetzlichen Rentenversicherung als zentrales Element der Altersversorgung stärken und die Beiträge und Renten gleichermaßen stabilisieren will. Die Jüngeren dürfen nicht übermäßig belastet werden. Auch sie sollen sich im Alter auf die Rente verlassen können. Dass die Arbeitgeber hälftig zur betrieblichen Altersvorsorge beitragen sollen, wäre ein wichtiger Schritt, die Absicherung im Alter auf mehrere Schultern zu verteilen. Er sollte nicht erst in einigen Jahren geprüft, sondern jetzt umgesetzt werden.
Der Vorschlag, Selbstständige zur Altersvorsorge zu verpflichten, ist richtig. Die Möglichkeit, statt der gesetzlichen Rente auch eine rein private Vorsorge zu wählen, lehnt die Diakonie ab. Selbstständige sollten gesetzlich versichert sein. Damit wird verhindert, das gerade Selbstständige mit Kleinsteinkommen im Alter vor dem Nichts stehen. Sie werden dadurch verlässlich abgesichert. Außerdem wird dadurch das Beitragsaufkommen steigen.
Unzureichend sind allerdings die Vorschläge zur Vermeidung von Altersarmut. Gerade Frauen, die lange Jahre Pflege- und Erziehungsaufgaben wahrgenommen haben und in Teilzeit nur geringfügige Erwerbseinkommen hatten, benötigen eine bessere Absicherung in der Rente. Die Zeiten von Erziehung und Pflege müssen besser berücksichtigt und aufgewertet werden. Umso erfreulicher ist die Idee, alle Veränderungen in der Rentenversicherung immer einer Genderperspektive zu unterziehen und vorab die Auswirkungen auf Frauen zu prüfen.
Mehr Mut hätten wir uns mit Blick auf die Beitragsbemessungsgrenze gewünscht: Hohe Einkommen sollten in der gesetzlichen Rente voll verbeitragt werden, die daraus entstehenden Rentenansprüche aber begrenzt werden – dies wäre ein solidarischer Beitrag von Gutverdienenden.“
Mehr Informationen finden Sie im Positionspapier der Diakonie für eine bedarfs- und generationengerechte Alterssicherung .
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung..