Qualität in der Kindertagesbetreuung weiterentwickeln

23. März 2017
  • Diakonie Zitat
  • Familie und Kinder

Heute diskutiert der Bundestag den Entwurf eines Gesetzes zum weiteren quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung. Dazu sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland:

"Wir begrüßen, dass die Bundesregierung in den Ausbau der Plätze in Kindertageseinrichtungen sowohl für die Unterdreijährigen als auch für die drei- bis sechsjährigen Kinder investieren will. Wachsende Geburtenraten und weitaus mehr Kinder mit Fluchthintergrund machen dies dringend notwendig. Die vom Bund in Aussicht gestellten Finanzmittel werden allerdings nicht ausreichen, den quantitativen Bedarf zu decken und gleichzeitig die Qualität der Kitas zu verbessern. Dazu gehören vor allem ein kindgerechter Personalschlüssel und die damit verbundene Aufstockung des Personals, einheitliche Standards für Leitungsaufgaben, Fortbildungen und Fachberatung. Wichtig für diesen qualitativen Ausbau ist die gemeinsame Verantwortung von Bund, Ländern und Gemeinden. Außerdem gehört die frühkindliche Erziehung unbedingt in Fachhände.

Quereinsteiger ohne pädagogische Fachausbildung, die zum Beispiel in Berlin personelle Lücken füllen sollen, müssen unbedingt für diese wichtige gesellschaftlich Aufgabe qualifiziert werden."

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ansprechartnerin

© Hermann Bredehorst

Ute Burbach-Tasso

Pressesprecherin

030 65211-1780

[email protected]