Klima sozial gerecht und wirksam schützen – Klimaprämie jetzt

17. Februar 2022
  • Diakonie Zitat
  • Armut und Arbeit

Unter dem Titel „Klimaschutz und Gerechtigkeit gemeinsam voranbringen: Die Einführung einer Klimaprämie ist notwendig und machbar!“ setzt sich die Diakonie Deutschland in einem breiten Bündnis aus Umwelt- und Sozialverbänden sowie Gewerkschaften und Kirchen für die zeitnahe Einführung einer Klimaprämie ein.Zur heutigen Vorstellung einer Machbarkeitsstudie zur Klimaprämie äußert sich Diakonie-Präsident Ulrich Lilie:

Wir wollen die Klimaprämie jetzt, weil sie hilft, den Klimaschutz sozial verträglich zu gestalten

„Klimaschutz muss sozial sein. Die vorgeschlagene Klimaprämie entlastet bei steigenden CO2-Preisen einkommensschwache Haushalte - zuverlässig, spürbar und direkt. Jede Person erhält denselben Betrag. Haushalte mit hohen Einkommen profitieren wegen ihres hohen Energieverbrauchs aber weniger von der Klimaprämie, denn sie haben den größten CO2-Fußabdruck. Wir wollen die Klimaprämie jetzt, weil sie hilft, den Klimaschutz sozial verträglich zu gestalten. So können Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gleichermaßen umgesetzt werden. Die Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation, also des zentralen Anliegens dieser Bundesregierung, muss eben auch sozial nachhaltig sein.“

Ansprechpartnerin

© Hermann Bredehorst

Kathrin Klinkusch

Pressesprecherin

030 65211-1780

[email protected]