Gemeinsame Ausbildung modernisiert Pflegeberuf

17. März 2016
  • Diakonie Zitat
  • Gesundheit und Pflege
  • Generalistische Pflegeausbildung

Der Bundestag berät am 18. März über einen Gesetzentwurf zur Reform der Pflegeberufe. Dazu sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland:

"Eine gemeinsame Ausbildung für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege ist längst überfällig. Der Pflegeberuf wird durch die generalistische Pflegeausbildung attraktiver und zukunftsfähiger. Die veränderten Anforderungen in der Pflege erfordern eine grundlegende Modernisierung der Pflegeausbildung.

Die ambulante Pflege - in der Krankenhausnachsorge oder im Alter - wird immer wichtiger. In den Krankenhäusern steigt der Anteil älterer, demenziell erkrankter Patienten, in den Pflegeheimen spielt die medizinische Versorgung mittlerweile eine große Rolle. Die Pflege ist auf breit qualifizierte und flexibel einsetzbare Pflegekräfte angewiesen. Ausgebildete Pflegefachfrauen und - männer sind beruflich sehr flexibel und haben ganz neue Wahl- und Karrieremöglichkeiten. Dazu trägt auch die EU-Anerkennung der neuen Pflegeausbildung bei. Ich bin davon überzeugt, dass wir durch die Reform der Pflegeausbildung viele Menschen für die Arbeit in der Pflege gewinnen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken können."

Die Diakonie Deutschland und der Deutsche Caritasverband bekräftigen in einem gemeinsamen Positionspapier, warum eine einheitliche Pflegeausbildung die richtige Antwort auf den Fachkräftemangel in der Pflege ist.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ansprechpartnerin

© Hermann Bredehorst

Ute Burbach-Tasso

Pressesprecherin

030 65211-1780

[email protected]