Familien in Deutschland müssen gestärkt werden

5. April 2017
  • Diakonie Zitat
  • Familie und Kinder

Zur aktuell diskutierten Familienarbeitszeit sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland:

"Die Erziehungs-, Pflege- und Familienaufgaben müssen besser mit Berufstätigkeit vereinbar sein. Dafür brauchen wir Rahmenbedingungen und Arbeitszeiten, die so flexibel sind, dass alle Familien - auch solche mit geringem Einkommen - mehr Zeit füreinander finden. Wenn dabei auch die Lebenssituation Alleinerziehender berücksichtigt wird, könnte das dazu beitragen, Kinderarmut oder Altersarmut Alleinerziehender zu verhindern. Darüber hinaus brauchen wir eine Kindergrundsicherung und weitere  familienpolitische Maßnahmen wie eine bessere Ganztagsbetreuung, einen Ausbau von Beratungs-, Unterstützungs- und Freizeitangeboten, kostenlose Schulausstattungen und Mittagessen in Schulen und Kindertageseinrichtungen. So könnten Familien in Deutschland wirklich gestärkt werden. Dies ist uns ein wichtiges Anliegen."

Ansprechpartnerin

© Hermann Bredehorst

Ute Burbach-Tasso

Pressesprecherin

030 65211-1780

[email protected]