Diakonie-Präsident Ulrich Lilie zu den Sondierungsgesprächen am heutigen Sonntag

3. Oktober 2021
  • Diakonie Zitat
  • Klimaschutz
  • Bundestagswahl 2021
  • Armut und Arbeit
  • Kinderarmut
  • Gesundheit und Pflege
  • Pflegeversicherung
  • Flucht und Migration
  • Integration und Teilhabe
  • Familie und Kinder

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie äußert sich zu den Sondierungsgesprächen am heutigen Sonntag.

Reichstagsgebäude in Berlin mit Deutschlandfahne
© epd-bild/Juergen Blume

Mit sieben Kernforderungen an den 20. Deutschen Bundestag plädiert die Diakonie für eine Neujustierung des Sozialstaats nach Corona.

„Auf die künftige Bundesregierung warten wichtige Weichenstellungen: Der Klimaschutz und die Erneuerung des Sozialstaats nach Corona dulden keinen Aufschub mehr. Alle notwendigen Maßnahmen müssen sehr sorgfältig unter dem Aspekt ihrer sozialen Auswirkungen gegengelesen sein. Die Parteien haben es nun in der Hand, aus den 2020er-Jahren ein zukunftsfähiges soziales Jahrzehnt der Innovation, der Freiheit und der Gerechtigkeit zu machen und den sozial-ökologischen Kurswechsel zu schaffen. Baustellen gibt es viele: Hunderttausende Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pflegekräfte können nicht mehr länger auf eine echte Pflegereform warten. Auch haben wir jetzt die Chance, Chancengerechtigkeit zu schaffen und die Kinderarmut in unserem reichen Land endlich zu überwinden. Dazu braucht es eine unbürokratische Kindergrundsicherung und eine echte Bildungsoffensive. Zudem gilt es, die Demokratie gegen Populisten zu stärken und Geflüchteten faire und sichere Zuwanderungswege zu eröffnen."

Weitere Informationen in den sieben Kernforderungen der Diakonie Deutschland an den 20. Deutschen Bundestag.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin

© Hermann Bredehorst

Kathrin Klinkusch

Pressesprecherin

030 65211-1780

[email protected]