10.2018: Neue Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen
- Diakonie-Text
- Gesundheit und Pflege
Die Handreichung beschreibt Anforderungen und Voraussetzungen zur gleichberechtigten und selbstbestimmten Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen und geht dabei auf die Situation und die Bedarfe besonders benachteiligter Personenkreise ein.
Sie informiert über die im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes geschaffenen neuen Angebote „Andere Leistungsanbieter“ und „Budget für Arbeit“ und nimmt eine kritische Bewertung der gesetzlichen Regelungen sowie des „Fachkonzepts der Bundesagentur für Arbeit für Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich bei anderen Leistungsanbietern“ und der „Orientierungshilfe zu den (neuen) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ab 01.01.2018“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe vor. Weiterhin werden bereits bestehende Angebote außerhalb der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) skizziert und Anforderungen an die Umsetzung und Weiterentwicklung gesetzlicher und untergesetzlicher Regelungen beschrieben.
Der Diakonietext richtet sich insbesondere an die diakonischen Träger von Einrichtungen und Diensten. Ziel ist es, sie über die neuen Angebote zu informieren und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung bereitzustellen. Weiterhin werden Anforderungen an die konzeptionelle Ausgestaltung der Angebote und Weiterentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen beschrieben.