08.2021: Vorintegration
- Diakonie-Text
- Flucht und Migration
- Integration und Teilhabe
Der Diakonie Text fasst die Ergebnisse des Pilotprojekts „Gute Begleitung und Beratung von Migration – Integration von den Herkunftsländern zum Zielland“ der Diakonie Deutschland zusammen.
Der vorliegende Projektbericht fasst die Ergebnisse des Pilotprojekts „Gute Begleitung und Beratung von Migration – Integration von den Herkunftsländern zum Zielland“ der Diakonie Deutschland zusammen. Er fußt auf der Überzeugung, dass Vorintegration – die bedarfsorientierte, umfassende, ergebnisoffene und unabhängige Beratung und Begleitung von Migrationswilligen im Herkunfts und Transitland – eine Kernaufgabe eines Einwanderungsstaats ist.
Das Vorintegrationsprojekt der Diakonie Deutschland macht deutlich, dass es bislang keine flächendeckenden internationalen Migrationsberatungsstrukturen gibt, die bereits im Herkunfts- und Transitland ansetzen. Für die Soziale Arbeit liegt in diesem Arbeitsfeld ein wichtiger Lösungsansatz mit viel Potenzial. Migration ganzheitlich zu begreifen, heißt für uns, den Migrationsprozess proaktiv, bereits im Herkunfts-/Transitland ansetzend zu gestalten und eine Grundlage für eine gut organisierte und schnelle Teilhabe der nach Deutschland gekommenen Menschen in allen Lebensbereichen zu schaffen.
Die vorzufindenden Ansätze bestätigen, dass ein Bedarf an Beratung, Vorbereitung und Begleitung des Migrationsprozesses besteht und eine transnational ansetzende Migrationssozialarbeit nicht nur den betroffenen Menschen eindeutig zugute kommt, sondern sich letztlich auch für die Aufnahmegesellschaft auszahlt.