05.2017: Kinder, Jugendliche und ihre Familien nach der Flucht begleiten, unterstützen und bemächtigen

3. Januar 2018
  • Diakonie-Text
  • Flucht und Migration
  • Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge

Mit dieser Handreichung für Träger der Kinder- und Jugendhilfe will die Diakonie Deutschland zu einer besseren Orientierung für die Arbeit mit geflüchteten Minderjährigen und ihren Familienangehörigen und (Weiter-)Entwicklung einer interkulturellen Öffnung in Einrichtungen und Diensten der Diakonie beitragen.

Diese Handreichung will Anstöße und Unterstützung zur Reflexion der Arbeitsweisen und -strukturen geben, um intentionale und nicht-intentionale Diskriminierungen zu vermeiden beziehungsweise abzubauen. Dabei sollen jene Haltungen angesprochen werden, die es aus Sicht der Diakonie Deutschland in den Organisationen zu entwickeln gilt.

Dies richtet sich zunächst an Führungskräfte und fordert die Auseinandersetzung mit dem Leitbild und den Arbeitszielen einer Einrichtung heraus. Ziel der Handreichung ist aber auch, die Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, eine erweiterte Handlungskompetenz zu entwickeln. Ergänzend wird auf eine Vielzahl von Quellen hingewiesen, die Informationen und Anregungen zur weiteren Bearbeitung spezifischer Themen bieten sollen.