01.2020: Für eine verbesserte Alterssicherung pflegender Angehöriger
- Diakonie-Text
- Pflegeversicherung
Die Diakonie Deutschland veröffentlicht eine Handreichung für eine verbesserte Alterssicherung pflegender Angehöriger.
Menschen, die sich häufig über viele Jahre der Pflege ihrer Angehörigen gewidmet haben und in dieser Zeit entweder gar nicht oder nur in geringfügigem Umfang erwerbstätig waren, müssen mit teils erheblichen Einbußen bei ihrer gesetzlichen Altersrente rechnen. Informell Pflegende sind mehr denn je auf Rahmenbedingungen und eine Pflegeinfrastruktur angewiesen, die ihnen die Fortsetzung ihrer Erwerbstätigkeit ermöglichen und somit die eigene Existenzsicherung aktuell und im Alter garantieren können.
Die Diakonie Deutschland hat deshalb ein Positionspapier erstellt, in dem die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der Alterssicherung pflegender Angehöriger detailliert analysiert und bewertet werden. Es beschreibt darüber hinaus die Maßnahmen, die kurzfristig zur Verbesserung der Rentenspansprüche pflegender Angehöriger erforderlich sind. Mittelfristig kann die Alterssicherung pflegender Angehöriger nur verbessert werden, wenn das aktuelle familienbasierte Pflegesystem grundlegend zeitgemäß und zukunftsfähig reformiert wird (hierzu hat die Diakonie ein Konzept für eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung erarbeitet).