Aktuelles aus der Diakonie
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen aus der diakonischen und kirchlichen Landschaft: Aus unseren Einrichtungen, Landesverbänden, Fachverbänden und der Evangelischen Kirche Deutschlands. Sie wollen eine Meldung vorschlagen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht an [email protected].
-
Diakonie RWL und EKD
Wiederaufbau in Flutgebieten erfordert langen Atem
28.06.2022 | Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe kommt der Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten laut Diakonie RWL langsamer voran als erwartet. Bislang seien überraschend wenige Wiederaufbauhilfen aus dem Spendentopf abgerufen worden.
-
Diakonische Stiftung des Wittekindshof
Ukraine Hilfe
02.05.2022 | Der Krieg in der Ukraine macht uns alle betroffen. Vielen dieser Menschen bleibt als einziger Ausweg die Flucht. Als Diakonische Stiftung ist es unsere Pflicht, diesen Menschen zu helfen und ihnen unseren Schutz anzubieten. Der Wittekindshof hilft bei der Unterbringung von Geflüchteten und mit Angeboten für Menschen mit Behinderung.
-
Diakonie Wuppertal
Tablets für ukrainische Schülerinnen und Schüler
30.04.2022 | Geflüchtete Kinder aus der Ukraine nehmen weiter am Schulunterricht in ihrer Heimat teil. Die Diakonie hat dafür Tablets gespendet.
-
Diakonie Katastrophenhilfe, ZDF
Martin Keßler im ZDF-Spezial "Hilfe für die Ukraine"
27.04.2022 | Wie setzen Hilfsorganisationen die Millionen Euro an Spendengeldern um? Wie kommt die Hilfe bei den Menschen an? Martin Keßler, Direktor der Diakonie Katastrophenhilfe, gab in einem ZDF-Spezial am 26. April ausführliche Antworten. Das Geld fließe in Sach- und Geldleistungen. Um in den Kriegsgebieten unterstützen zu können, begäben sich die Helfer*innen in Lebensgefahr. "Denn der Zugang ist das größte Problem".
-
EKBO, Caritas, Diakonie Deutschland, Erzbistum Berlin, kirchl. Telefonseelsorge
Seelsorge-Telefon für Engagierte
25.04.2022 | Für Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, wurde ein Seelsorgetelefon eingerichtet. Anlass hierfür war das überwältigende Engagement vieler Menschen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine - Viele berichten von Überforderung, Erschöpfung und Traumatisierung durch die Berichte der Fliehenden. Täglich zwischen 18.00 und 22.00 Uhr erreichen Sie unter 030 403 665 888 geschulte Seelsorgerinnen und Seelsorger, wenn die eigene Last zu schwer wird.
-
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe
Informationen und Links für geflüchtete Menschen mit Behinderung
24.04.2022 | Hier finden Sie Aktivitäten des "Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe" für Geflüchtete aus der Ukraine, sowie Links zu hilfreichen Informations- und Unterstützungsangeboten für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Unter anderem gibt es eine Sonderförderung der Aktion Mensch mit bis zu 100.000 Euro pro Projekt, außerdem Hinweise zur Wohn- und Transferangeboten für Menschen mit Behinderungen und Informationen in Leichter Sprache.
-
CVJM
Donnerstags-Gebet über Zoom
22.04.2022 | „Auf dass sie alle eins sind“ (Johannes 17,21) lautet das gemeinsame Leitwort der weltweiten YMCA-Bewegung. Sowohl CVJM als auch YMCA stehen seit ihren Anfängen für Versöhnung und Frieden ein, aktuell besonders für die Geschwister im YMCA in der Ukraine, Russland und Belarus. Das Gebet verbindet in besonderer Weise. Es wird zum Gebet auf Zoom eingeladen, jeden Donnerstag, 18 Uhr. Meeting-ID: 858 8779 2502
-
Deutsche Bibelgesellschaft
Materialien und Bibelübersetzung auf Ukrainisch
20.04.2022 | Zahlreiche Menschen aus der Ukraine kommen auf ihrer Flucht nach Deutschland. Rund zwei Drittel aller Ukrainerinnen und Ukrainer gehören einer christlichen Kirche an, viele sind ukrainisch-orthodoxen Glaubens. Vertraute Bibel-Worte können ein Stück Heimat in einem fremden Land sein. Die Deutsche Bibelgesellschaft bietet Bibeln, Bibelmaterialien und Bibelprodukte für Kinder in ukrainischer Sprache an, sowie online eine ukrainische Bibelübersetzung.
-
Johanniter
Hilfen für die Ukraine
19.04.2022 | Die Johanniter und zahlreiche Partner sind mit Hilfsmaßnahmen sowohl in der Ukraine aktiv, als auch in den Nachbarländern und in Deutschland. Es werden u.a. Transporte und die Verteilung von Hilfspaketen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln in den ukrainischen Städten Poltawa, Luzk, Shytomyr und Lwiw unterstützt und ukrainische Krankenhäuser mit Medikamenten und medizinischem Verbrauchsmaterial beliefert. In der Republik Moldau, Rumänien und Polen wird Unterstützung vor Ort angeboten und in Deutschland werden Notunterkünfte betrieben und ausgebaut.
-
WISO
111 Geflüchtete mit einer schweren Behinderung finden in Bielefeld ein neues Zuhause
01.04.2022 | Aus der Ukraine fliehen derzeit auch einige Eltern mit Kindern, die eine Schwerbehinderung haben. Der Weg in eine friedvolle Umgebung ist für sie besonders schwer – die Kinder müssen streckenweise sogar getragen werden. Umso glücklicher sind sie über dem herzlichen Empfang, den sie in dieser Notunterkunft in Bielefeld erfahren.
-
Hephata Diakonie
Hephata Diakonie nimmt Schutzsuchende aus der Ukraine auf
29.03.2022 | Mehr als sechs Tage lang waren sie auf ihrer Flucht vor dem russischen Bombenhagel mit Bus, Zug und zu Fuß unterwegs, bis sie ein sicheres Zuhause auf Zeit in Treysa erreicht haben: 23 Frauen und Kinder aus der Ukraine hat die Jugendhilfe der Hephata Diakonie auf ihrem Gelände in Schwalmstadt aufgenommen. Auch auf dem Hofgut Richerode laufen Vorbereitungen für die Aufnahme von Geflüchteten.
-
Bethel
Schwerstbehinderte Kinder aus der Ukraine in Bethel angekommen
25.03.2022 | Um 15:10 Uhr kam das erste Kind in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an. Ein Spezialtransporter des Deutschen Roten Kreuzes hatte den 16-jährigen schwerstbehinderten Jungen aus dem polnischen Kolberg Non-Stop nach Bielefeld gefahren. Im Minutentakt folgten 26 weitere Fahrzeuge mit insgesamt 34 schwerstbehinderten Kindern und sieben Betreuerinnen mit ihren eigenen vier Kindern. Für sie endete in Bethel eine dramatische fünftägige Flucht aus der Ukraine.
-
Diakonie Württemberg
Spendenfonds für geflüchtete Menschen, die im Land ankommen
24.03.2022 | Die Diakonie Württemberg hilft mit ihrem neu aufgelegten Spendenfonds „Ankommen – Hilfe Ukraine und Flucht“ geflüchtete Menschen in Württemberg.
-
evangelisch.de
Diakonie-Präsident fordert Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt
23.03.2022 | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat wegen des Ukraine-Kriegs einen Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt gefordert. "Wir müssen dort eine gemeinsame Sicht auf die Lage entwickeln, um möglichst gute Vereinbarungen zu treffen über eine sinnvolle Verteilung und Finanzierung", sagte Lilie der Zeitung "Die Welt" (Mittwoch).
-
Stiftung St. Matthäus
Ukraine-Benefizkonzert
17.03.2022 | Zugunsten der Diakonie Katastrophenhilfe am 22.3.2022: Das Scharoun-Ensemble und Musiker:innen der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker widmen den in Not geratenen Menschen in der Ukraine ein Konzert mit Werken von u. a. Mozart und Strauss. Der Präsident der Diakonie Deutschland Ulrich Lilie spricht ein Grußwort zur aktuellen Situation der Geflüchtetenhilfe.
-
DEKV
Kostenfreie medizinische Behandlungsplätze für ukrainische Kriegsverletzte
17.03.2022 | Mitglieder des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes spenden 100 medizinische Behandlungsplätze als Friedensdividende.
-
EKD
Friedensgebet für Ukraine im Berliner Dom geplant
16.03.2022 | „Wir wollen die Opfer der brutalen Aggression des russischen Staates gegen die Ukraine betrauern“
-
Diakonie Dresden
Ökumenische Bahnhofsmission empfängt täglich neue Menschen aus der Ukraine – Geldspenden dringend benötigt
10.03.2022 | Die Ökumenische Bahnhofsmission der Diakonie Dresden betreut Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und am Dresdener Hauptbahnhof ankommen. Die ehrenamtlich Tätigen der Bahnhofsmission, viele spontane Hilfskräfte sowie Mitarbeitende der Diakonie Dresden sind für die häufig völlig erschöpften Menschen da, um Hilfe zu leisten.
-
Diakonie München und Oberbayern
Refugee Stairway Center: Perspektiven für Geflüchtete
10.03.2022 | Krieg, Gewalt, Perspektivlosigkeit, ein fremder Kulturkreis - geflüchtete Menschen haben vielfach traumatisierende Erfahrungen gemacht. Doch für Menschen mit psychischen Belastungen, bleibt in der Flüchtlingsberatung oft nicht genug Zeit. Ihnen hilft das Refugee Stairway Center. Es ergänzt die bereits bestehenden Integrationsangebote.
-
Diakonie RWL
"Gemeinsam die Aufnahme gestalten"
04.03.2022 | Im Interview erklärt Migrationsexperte Dietrich Eckeberg, wie die Geflüchteten jetzt sinnvoll unterstützt werden können.
-
Berliner Stadtmission
#NothilfeBerlin für die Ukraine
03.03.2022 | Die Berliner Stadtmission prüft im Rahmen ihrer Nothilfe für Geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit Mitarbeitenden aus den verschiedenen Dienstbereichen, welche Hilfe benötigt wird und wie das Werk helfen kann.
-
Diakonie RWL
Diakonie und Kirchen helfen
02.03.2022 | Wie kann ich helfen? Diese Frage erreicht uns immer wieder – es ist eine überwältigende Hilfsbereitschaft spürbar. Aber was wird eigentlich gerade am dringendsten benötigt? Das beantwortet Fundraising-Experte Ulrich Christenn der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe im Interview.
-
EKD
Kurschus: „Im zerstrittenen Europa steht die Einigkeit wieder auf“
2. März 2022 | Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine die Geschlossenheit in Europa betont. „Im zerstrittenen Europa steht die Einigkeit wieder auf“, sagte Kurschus am Mittwoch in der Morgenandacht im Deutschlandfunk.
-
Diakonie Mitteldeutschland
"Aber der Besatzer schießt oft morgens"
1. März 2022 | In einem Blogbeitrag berichtet die Diakonie Mitteldeutschland davon, was sie von ihrer Kontaktperson, Pfarrer einer evangelischen Gemeinde, im Zentrum der Ukraine erfahren haben.
-
Diakonie Württemberg
Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
1. März 2022 | Ständig aktualisierte Informationen zur Lage in der Ukraine, zu Ausreise und Flucht und zur Unterstützung der Diakonie von Schutzsuchenden.
-
Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Telefonseelsorge für Ukrainer:innen in Deutschland
1. März 2022 | Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) bietet konkrete Hilfe für Ukrainer:innen, die in Deutschland leben.
Bei der russischsprachigen Telefonseelsorge Doweria bietet das DWBO unter der Telefonnummer 030 440308 - 454 Unterstützung und Beratung in dieser Krisensituation an. -
evangelisch.de
Stadtmission bittet um Spenden für ukrainische Kinder in Freiburg
28. Februar 2022 | Mithilfe der Evangelischen Stadtmission und der Stadt Freiburg ist ein ukrainisches Kinderheim in der Nähe von Kiew evakuiert worden. Bereits am Sonntag seien 157 Kinder zwischen einem und 17 Jahren sowie 32 Erwachsene in Freiburg eingetroffen, sagte Tobias Pfleger von der Stadtmission Freiburg am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Mehr Infos zu den Spendenmöglichkeiten auf der Seite der Stadtmission
-
evangelisch.de
Diakonie München bereitet sich vor
28. Februar 2022 | Immer mehr Menschen fliehen nach dem Angriff Russlands aus der Ukraine in die Nachbarländer. Auch in Bayern bereitet man sich schon auf Flüchtlinge vor. Ein Blick nach München und Nürnberg, wo besonders viele Menschen aus der Ukraine leben (epd).
-
Diakonie Katastrophenhilfe
Ukraine: Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende
25. Februar 2022 | Seit acht Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Die neuen Kriegshandlungen verschärfen die ohnehin schon schlechte Situation für die Zivilbevölkerung. Massive Fluchtbewegungen in die angrenzenden europäischen Nachbarländer haben begonnen. Stündlich steigen die Zahlen der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, die Slowakei und die Republik Moldau fliehen. Bislang haben sich rund 400.000 Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht, die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder.