Diakonie-Nachrichten zum Coronavirus
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen aus der diakonischen und kirchlichen Landschaft: Aus unseren Einrichtungen, Landesverbänden, Fachverbänden und der Evangelischen Kirche Deutschlands. Sie wollen eine Meldung vorschlagen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht an [email protected].
-
epd sozial
"Häusliche Pflege hat sich zugespitzt"
05. März 2021 | Die Pandemie hat auch gravierende Auswirkungen auf die Lage in der häuslichen Pflege. Die Diakonie berichtet von immer mehr erschöpften Angehörigen, die Rat und Hilfe suchen. Wie ihnen beizustehen ist, erläutert Expertin Gabriele Tammen-Paar von der Berliner Diakonie Stadtmitte im epd-Interview.
-
epd sozial
"Die Sexarbeiterinnen werden ihrer Existenzgrundlage beraubt"
26. Februar 2021 | Der Lockdown bedroht auch die Existenz vieler Prostituierter. Der Bedarf an fachlicher Beratung steigt. Drei Fragen an Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland.
-
ekd.de
Telefonseelsorge: Deutlich mehr Beratung via Mail und Chat
23. Februar 2021 | Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Arbeit der Telefonseelsorge in Deutschland. Auffällig sei die deutliche Steigerung der Beratungskontakte per Mail und Chat, unter den Beratungsthemen sei „Einsamkeit der Spitzenreiter“, heißt es in einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Auswertung der Jahresstatistik 2020.
-
sonntagsblatt.de
Eine spirituelle Auszeit in der Corona-Zeit: Wie das Fasten im Jahr 2021 aussehen kann
16. Februar 2021 | Gastronomie geschlossen, Fasching fällt nahezu komplett aus: Die Fastenzeit inmitten des Corona-Lockdowns erscheint vielen als doppelter, fast unzumutbarer Verzicht. Aber es geht ums Mitleiden - und um Kraftquellen, um diese Wüstenzeit zu überstehen.
-
domradio.de
Bericht: Hinterbliebene sollen bei Corona-Gedenkfeier sprechen. Auch die Kirchen sind beteiligt
15. Februar 2021 | Menschen, die wegen der Corona-Pandemie jemanden verloren haben, sollen bei der Gedenkfeier zu Wort kommen. Für die Feier ist darüber hinaus ein Gottesdienst geplant. Die Pandemie stellt die Planung jedoch vor Herausforderungen.
-
evangelisch.de
Lange Wartelisten bei Schuldnerberatungen in der Pandemie
13. Februar 2021 | Der wirtschaftliche Einbruch durch die Corona-Krise stürzt viele Menschen in Geldnot. Die Schuldnerberatungen erleben in der Folge einen erhöhten Andrang. Und es kommen Menschen aus sozialen Schichten, die bisher nie Hilfe brauchten.
-
diakonie.de
In leichter Sprache: Die Corona-Impfung
11. Februar 2021 | 10 Fragen und Antworten zur Impfung gegen das Coronavirus in leichter Sprache.
-
wohlfahrtintern.de
„Es besteht weiterhin Handlungsbedarf“
9. Februar 2021 | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert weitere staatliche Hilfen in der Coronakrise. Er beruft sich auf eine Umfrage der Bank für Sozialwirtschaft.
-
deutschlandfunk.de
Westerfellhaus: „Impfbereitschaft in Pflege- und Altenheimen sehr hoch“
03. Februar | Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Westerfellhaus, hat eine positive Zwischenbilanz der Impfungen in Pflege- und Altenheimen gezogen.
-
nordbayern.de
Lockdown: Immer mehr suchen Hilfe bei der Schuldnerberatung
3. Februar 2021 | Geschlossene Geschäfte und Lokale, wenig Umsatz – die angespannte Wirtschaftslage in Corona-Zeiten und die unsicheren Zukunftsperspektiven führen zu Insolvenzen und Jobverlust. Bei der Schuldnerberatung des Diakonischen Werks in Fürth steigt die Zahl der Hilfesuchenden spürbar. Die Experten ermuntern dazu, sich frühzeitig Rat zu holen.
-
evangelisch.de
Trost spenden per Videokonferenz
02. Februar 2021 | Die Corona-Einschränkungen führen dazu, dass Menschen einsam sterben und Angehörige daran verzweifeln, ihre Liebsten nicht begleiten zu dürfen. Das wirkt sich auf die Trauerkultur aus - eine enorme Herausforderung für Seelsorger und Bestatter.
-
tagesschau.de
Höhere Sozialleistungen gefordert
25. Januar 2021 | Ein Bündnis aus 36 Organisationen fordert die Erhöhung von Hartz IV und Altersgrundsicherung sowie Corona-Soforthilfen für Arme. In der Pandemie habe die Bundesregierung diese Menschen bislang vergessen.
-
mdr.de
Diakonie: Kita-Personal bei Coronaschutz vernachlässigt
25. Januar 2021 | Die sächsische Diakonie sieht das Kita-Personal beim Corona-Schutz vernachlässigt. Als nahezu einzige Berufsgruppe seien die Erzieherinnen und Erzieher dem Infektionsrisiko schutzlos ausgesetzt.
-
hessenschau.de
Wenn der Lockdown zurück in die Sucht führt
25. Januar 2021 | Ängste, Einsamkeit, Jobverlust - im Lockdown kommt es zu vielen psychischen Belastungen. Vor allem für Menschen mit Suchterkrankung ist das eine schwierige Zeit.
-
Sächsische Zeitung
Diakonie: Lockdown für Obdachlose bitter
18. Januar 2021 | Für Menschen ohne festen Wohnsitz ist die Pandemie extrem schwierig. Deshalb fordert die Diakonie Sachsen, Obdachlose rasch zu impfen.
-
Haller Kreisblatt
Mehr als 90 Prozent machen mit: Hohe Impfquote bei der Diakonie
18. Januar 2021 | 95 Prozent der Senioren und 90 Prozent der Mitarbeitenden der Wohngruppen und Tagespflegeeinrichtungen der Diakonie Halle wurden vergangene Woche gegen Corona geimpft.
-
evangelisch.de
Mehr Engagement gegen Ungleichheit
10. Januar 2021 | Der Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, Hans-Joachim Lenke, hat dazu aufgerufen, konsequenter gegen die wachsende soziale Ungleichheit infolge der Corona-Krise anzugehen.
-
faz.net
Helfer sollen Pflegekräfte entlasten
7. Januar 2021 | Pfleger in Pflegeheimen sind im Dauereinsatz. Neben ihrer Arbeit müssen sie oft Coronatests durchführen. Bund und Länder wollen nun Helfer schicken und sie entlasten.
-
domradio.de
Diakonie fordert mehr digitale Teilhabe im Lockdown
05. Januar 2021 | Die Diakonie fordert eine bessere digitale Ausstattung für arme und obdachlose Menschen. Die Corona-Pademie habe gezeigt, wo noch nachgebessert werden könne. Einen konkreten Umsetzungsvorschlag hat die Diakonie auch.
-
ARD Morgenmagazin
Corona aktuell: Pflegende Angehörige
04. Januar 2021 | Weil noch nicht genug Impfstoff für alle da ist, sollen zuerst die besonders gefährdeten Gruppen geimpft werden. Für Guido Bucholtz, der seine demente Frau rund um die Uhr zu Hause pflegt, geht die Isolation also vorerst weiter.
-
domradio.de
Diakonie fordert sozialen Ausgleich für Schulschließung
04. Januar 2021 | Die Diakonie plädiert für einen finanziellen Ausgleich für den Wegfall des kostenlosen Mittagessens in Schulen. Im Falle geschlossener Schulen brauchten bedürftige Kinder und deren Familien Unterstützung.
-
Augsburger Allgemeine
Diakonie-Präsident Lilie: „Es muss mehr Geld ins System“
28. Dezember 2020 | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie übernimmt im neuen Jahr den Vorsitz der Freien Wohlfahrtspflege. Im Interview mit der Augsburger Allgemeinen fordert er, die Pflegeversicherung in Zukunft auch mit Steuern zu finanzieren.
-
faz.net
Zu arm zum Impfen
29. Dezember 2020 | Zum Beginn der Massenimpfungen in Deutschland haben die kirchlichen Hilfswerke auf ein Ungleichgewicht bei der Verteilung der Impfstoffe hingewiesen. Der Präsident des evangelischen Wohlfahrtsverbands Diakonie, Ulrich Lilie, sprach von einer „Verantwortung, einen sicheren Impfschutz für alle Menschen auf dieser Welt zu gewährleisten".
-
evangelisch.de
Corona fordert Kraft und Kreativität von Pfarrern
23. Dezember 2020 | Bei der Vorbereitung der Weihnachtsgottesdienste kommt es in diesem Jahr vor allem darauf an, Corona-Infektionen unter Kontrolle zu halten. Das bedeutet zusätzliche Arbeit für Pfarrer und Ehrenamtliche - aber auch Chance auf Neues.
-
evangelisch.de
Diakonie: Pflegende Angehörige rasch impfen
21. Dezember 2020 | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert in der "Augsburger Allgemeinen" neben der Impfung vulnerabler Gruppen auch eine schnelle Impfung pflegender Angehöriger gegen das Coronavirus: "Man muss aber wissen, dass 70 Prozent der zu pflegenden Menschen von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt werden. Diese Menschen müssen wir auch impfen."
-
ZDF
Dramatischer Appell: Ethikrat fordert mehr Hilfe für Pflegeheime
18. Dezember 2020 | Angesichts der Überlastung des Pflegepersonals und der wegen hoher Ansteckungszahlen erneut drohenden Isolation von alten Menschen in Pflegeheimen fordert der Deutsche Ethikrat mehr Unterstützung durch externe Kräfte.
-
handelsblatt.com
Corona: Diakonie und Caritas fordern mehr Unterstützung für Pflege
16. Dezember 2020 | Caritas und Diakonie haben angesichts der aktuellen Corona-Lage mehr Unterstützung für die Pflege gefordert. Die für soziale Arbeit der katholischen und evangelischen Kirche zuständigen Organisationen wiesen am Mittwoch bei einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz auf Personalengpässe und eine angespannte Lage in Pflegeheimen hin.
-
Tagesschau
Weihnachten im Corona-Jahr: Wie Häuser der Caritas und Diakonie feiern
16. Dezember 2020 | Was macht duie Pandemie mit Menschen, die ohnehin nur wenige Kontakte haben? Diakonie und Caritas machen vor allem auf die Situation vieler älterer Menschen aufmerksam, besonders jetzt zu Weihnachten.
-
tagesschau.de
Pandemie-Folgen: Sozialverbände unter Druck
16. Dezember 2020 | Finanzierungslücken, Zusatzkosten, Personalsorgen: Eine Umfrage unter den Wohlfahrtsverbänden zeigt, wie hart karitative Einrichtungen von Corona getroffen sind. Dabei ist die soziale Infrastruktur wichtiger denn je.
-
NDR Info
Diakonie-Präsident mahnt zusätzliche Hilfskräfte für Pflegeheime an
15. Dezember 2020 | Benötigt würden vor allem Kräfte, die in den Einrichtungen fachgerecht Corona-Tests durchführen könnten, sagte Ulrich Lilie auf NDR Info.
-
domradio.de
Diakonie fordert Schutzkonzepte für bedürftige Menschen
15. Dezember 2020 | Die Diakonie fordert wegen der Folgen der Corona-Pandemie gezielte Hilfsangebote für besonders bedürftige Personengruppen. Es müssten schnell besondere Schutzkonzepte für diese Menschen umgesetzt werden.
-
ERF
Gottvertrauen ist da – Anerkennung fehlt
8. Dezember 2020 | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie über die Situation von Altenpflegern in der Corona-Krise.
-
Diakonie Hessen
Ethischer Impuls: "Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei."
7. Dezember 2020 | Die Broschüre, herausgegeben von der Abteilung "Gesundheit, Alter, Pflege" der Diakonie Hessen, gibt mit "Schau hin (MK 6,38)" einen ethischen Impuls heraus. Er richtet sich an die Pflegeverantwortlichen in der Zeit von Corona und soll Denkanstöße geben bei dem schwierigen Abwägen zwischen Gesundheitsschutz und individueller Selbstbestimmung in Pflegeeinrichtungen.
-
ZEIT Online
Pflege in der Corona-Krise: Emotional am Limit
2. Dezember 2020 | Klatschen und Balkonbotschaften sind keine Antwort auf die Situation in der Pflege. Eine Studie zeigt, wie ernst die Lage in der Pandemie ist.
-
RBB Abendschau
Diakonie-Studie: Kraftakt für Pflegekräfte
2. Dezember 2020 | Die Diakonie beklagt eine massive Belastung von Pflegenden in der Corona-Krise. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sagte am Mittwoch im Deutschlandfunk, der Personalmangel sei das Hauptproblem bei der Bekämpfung des Virus. Die Arbeitsbedingungen hätten sich in der Pandemie weiter verschlechtert.
-
deutschlandfunk.de
„Wir brauchen jetzt vor allen Dingen Tests“
2. Dezember 2020 | Eine Studie der Diakonie hat ergeben, dass sich Pflegende mehr Corona-Tests und mehr Schutzkleidung wünschen, sagte Ulrich Lilie, Diakonie-Präsident, im Dlf. Den Pflegenden werde „zu viel abverlangt“, weil es zu wenig Personal gebe. Die Rahmenbedingungen für den Beruf müssten verbessert werden.
-
NDR
NDR startet Spendenaktion zusammen mit Diakonie und Caritas
30. November 2020 | Menschen, die durch die Corona-Pandemie besonders in Not geraten sind, zu helfen, ist das Ziel der diesjährigen NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“, die heute startet.
-
Berliner Zeitung
Diakonie-Präsident: „Ich fürchte um den Sozialstaat“
25. November 2020 | Wir müssen klären, wie wir das Gemeinwohl finanzieren, mahnt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie mit Blick auf die Situation in Pflegeheimen - schon ohne Corona.
-
Diakonie Deutschland
Presseeinladung zur Covid-19-Pflegestudie von Diakonie Deutschland und Zukunftswerkstatt midi
24. November 2020 | Diakonie Deutschland und Zukunftswerkstatt midi stellen am 2. Dezember in einer Online-Pressekonferenz eine Studie zu den Erfahrungen von Diakonie-Mitarbeitenden in der Altenhilfe und Hospizen während der Covid-19-Pandemie vor. Anmeldungen bis zum 30. November unter [email protected]
-
evangelisch.de
Bedford-Strohm: Um Corona-Maßnahmen demokratisch streiten
23. November 2020 | Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat in den Auseinandersetzungen um die Corona-Beschränkungen einen fairen und konstruktiven Umgang angemahnt. Angesichts der durch Corona ausgelösten Spannungen ist es Bedford-Strohm zufolge die Aufgabe der Kirche, für den Zusammenhalt der Gesellschaft einzustehen.
-
epd.de
Zwischen allen Stühlen
19. November 2020 | Wie sich Altenpflegekräfte im Kampf mit der zweiten Corona-Welle fühlen.
-
epd-video.de
Besserer Schutz mit Schnelltest? (VIDEO)
18. November 2020 | Das Pflegeheim Bethanien in Braunschweig ist eine der ersten Altenpflegeeinrichtungen, die mit Schnelltests Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter auf das Coronavirus testet. Dadurch kann eine Isolierung alter und kranker Menschen verhindert werden. Der Aufwand ist groß - und längst nicht von allen Pflegeheimen leistbar.
-
domradio.de
Mehr Anrufer bei der Telefonseelsorge wegen Corona
18. November 2020 | Mit der Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschäftigt die Sorge vor Einsamkeit offenbar wieder mehr Menschen. In der ersten Novemberhälfte habe sich eine steigende Zahl von Anrufen bei der Telefonseelsorge um dieses Thema gedreht.
-
evangelisch.de
Corona soll nicht zur "Vollbremsung" in der Kirche führen
17. November 2020 | Ein Spagat steht der bayerischen Landeskirche bevor: Sie will ihre Aktivitäten trotz Corona weitgehend aufrechterhalten, muss aber gleichzeitig finanzielle Einschnitte händeln.
-
evangelisch.de
Gemeinsam gegen die Zukunftsangst: Schulseelsorge gewinnt in der Pandemie an Bedeutung
16. November 2020 | Die Corona-Pandemie beherrscht den Schulalltag und verändert auch die Schulseelsorge. Mühsam aufgebaute Kontakte müssen über Telefon und Chat aufrechterhalten werden.
-
domradio.de
Bedford-Strohm zu Corona: Kirchen müssen Orientierung geben
15. November 2020 | In der Corona-Pandemie erleben viele Menschen nach Auffassung des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland einen Kontrollverlust. In einem "Spiegel"-Interview nennt er Aufgaben, die für die Kirchen jetzt wichtig seien.
-
evangelisch.de
Pflege-Berufsverband fordert Erstattung von Kosten für Corona-Tests
11. November 2020 | Pflegekräfte fordern für ihre Arbeit mehr Unterstützung auf allen Ebenen: mehr Personal, höhere Löhne sowie in der Corona-Krise die volle Finanzierung von Tests.
-
domradio.de
Erzbischof Koch: Keine Lehren aus Corona wäre "vertane Chance"
6. November 2020 | Nach der Corona-Krise muss nach Auffassung des Berliner Erzbischofs Heiner Koch vieles in Kirche und Gesellschaft auf den Prüfstand. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie äußert sich bei der Podiumsdiskussion der Katholischen Akademie in Berlin zur Aufgabe der Kirche.
-
evangelisch.de
Diakonie-Präsident: Corona-Krise ist Brennglas auf Probleme
5. November 2020 | Die Corona-Krise hat nach Ansicht von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bestehende Probleme in der Gesellschaft deutlicher zutage treten lassen. Deutschland müsse darauf achten, soziale Teilhabe und Lebensbedingungen einigermaßen vergleichbar zu halten.
-
evangelisch.de
Kirchen: Pandemie vertieft soziale Not
2. November 2020 | Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie erleben in ihren Beratungsstellen mehr Not in Corona-Zeiten.
-
welt.de
Corona-Schnelltests in Altenheimen? Nur mit dreijähriger Berufsausbildung
31. Oktober 2020 | Mit Antigen-Schnelltests will die Bundesregierung Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen vermeiden. Diese klagen jedoch, weder Zeit noch Personal für die Testungen zu haben. Jetzt kommen Forderungen, dass auch nicht medizinisches Personal eingesetzt werden darf.
-
Deutschlandfunk - Tag für Tag
Obdachlos unter Coronabedingungen – Forderungen von Caritas und Diakonie [AUDIO]
30. Oktober 2020 | Zur Situation von obdachlosen Menschen in der Corona-Krise sowie den Forderungen von Diakonie und Caritas.
-
evangelisch.de
Kirchen wollen trotz Einschränkungen Gottesdienste feiern
29. Oktober 2020 | Mit den Beschlüssen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind weitreichende Einschränkungen verbunden. Gottesdienste bleiben aber möglich. Die Kirchen in Niedersachsen und Bremen begrüßen das und feilen an ihren Hygienekonzepten.
-
evangelisch.de
Merkel bei Pflegegipfel: Schutz vor Corona nicht durch Isolierung
27. Oktober 2020 | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bei einem Pflegegipfel im Kanzleramt dagegen ausgesprochen, in der Corona-Pandemie alte Menschen zu ihrem eigenen Schutz zu isolieren. Maria Loheide vom Vorstand der Diakonie Deutschland wertete das Spitzentreffen mit Merkel als "Rückenwind für die Pflege".
-
ndr.de
Die Not der Obdachlosen zu Corona-Zeiten
27. Oktober 2020 | Sozialhelfer sind entsetzt darüber, wie das Winternotprogramm für Obdachlose in Hamburg ausgestaltet werden soll: Fünf- bis Achtbettzimmer sind in Planung; die Stadt nennt das eine "lockere Belegung".
-
ndr.de
Steigende Infektionszahlen: Kirchen sollen geöffnet bleiben
27. Oktober 2020 | Angesichts steigender Corona-Fallzahlen haben die niedersächsischen Bischöfe eine Erklärung abgegeben. Grundsätzlich blieben die Kirchen offen, heißt es. Auch Weihnachten sind Andachten geplant.
-
Diakonie in Niedersachsen
NEVAP begrüßt Schnelltests
26. Oktober 2020 | Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) begrüßt die Schnelltests und mahnt: „Wir brauchen dafür Personal.“
-
evangelisch.de
Trotz Corona Weihnachten feiern - aber kreativ
21. Oktober 2020 | Weihnachten lockt alljährlich Millionen in die Kirchen. So die Corona-Auflagen einzuhalten, wäre unmöglich. Um trotzdem zu feiern, entwickeln Gemeinden kreative Möglichkeiten.
-
ekd.de
Bedford-Strohm: „Social Distancing“ schadet der Seele
15. Oktober 2020 | In der Diskussion um die Corona-Pandemie werden die Folgen für die Psyche zu wenig in den Blick genommen.
-
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe
Corona-Teststrategie - Ambulante Pflege am Limit
13. Oktober 2020 | Hohe Krankenstände und explodierende Überstundenkonten – viele Pflegedienste sind seit Monaten im Ausnahmezustand. Auch weil Pflegekräfte, die unter Corona-Verdacht stehen, häufig nach Hause geschickt werden, ohne sie zu testen.
-
evangelisch.de
Studie: Corona verschärft Benachteiligung armer Jugendlicher
8. Oktober 2020 | Katholische Jugendsozialarbeit veröffentlicht Jugendarmutsmonitor 2020: Arme Jugendliche und junge Erwachsene sind in ihren Bildungschancen und beim Start ins Berufsleben benachteiligt.
-
ZDF Volle Kanne
Lockdown in Pflegeheimen verhindern
06. Oktober 2020 | In Pflegeheimen wächst die Angst vor einem Lockdown. Doch eine Studie zeigt, dass die Schäden durch Isolation zu groß sind. Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, erklärt, wie man sich in Heimen wappnet.
-
Mittelbayerische.de
Gesellschaft muss aus der Krise lernen
6. Oktober 2020 | Menschen und Mitarbeitende in der Pflege haben katastrophale Zustände erlebt. Zu ihrem Schutz muss künftig einiges passieren, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie im Gastbeitrag.
-
evangelisch.de
"In Corona-Zeiten wollen die Menschen Seelsorge und Orientierung"
05. Oktober 2020 | Menschen wollen in der Krise Seelsorge und Orientierung. Oberkirchenrat Stefan Blumtritt erläutert im Gespräch die besonderen Formen der Seelsorge sowie die Bedeutung der Polizeipfarrer angesichts zunehmender Belastungen für Beamte und die schwierige Lage der Altenheimseelsorge in Corona-Zeiten.
-
diakonie-portal.de
Diakonie für Sie - Auf gute Nachbarschaft
29. September 2020 | Gute Nachbarschaft leben, das wollen wir alle gern. Nur gestaltet sich das im Alltag oft schwierig. Der Job, die Familie, der Freundeskreis liegen manchmal außerhalb des Wohnortes. So ist man mal hier, mal da, und mit den Nachbar*innen nicht in so engem Kontakt, wie man das gern hätte. Im Magazin „Diakonie für Sie“ gibt es Beispiele, wie man auch mit Abstand verbunden bleiben kann.
-
domradio.de
Mehr Beratungsbedarf wegen Finanzproblemen in der Corona-Krise
21. September 2020 | Anfangs kamen die Menschen wegen abgesagter Reisen, nun geht es um existenzielle Ängste: Je länger die Pandemie anhält, desto gravierender werden die finanziellen Probleme. Beratungsstellen kommen langsam auch an ihre Grenzen.
-
evangelisch.de
Corona: Demenz-Kranke brauchen mehr Unterstützung
18. September 2020 | Mediziner und Fachverbände fordern eine bessere Unterstützung von Demenzerkrankten in Pandemie-Zeiten. Angesichts steigender Infektionszahlen warnen Mediziner vor einem zweiten Corona-Lockdown in Pflegeheimen.
-
ekd.de
Amal: Große Nachfrage nach Nachrichten auf Arabisch und Persisch
15. September 2020 | Glaubwürdige Nachrichten sind in Zeiten der Corona-Pandemie bei Geflüchteten in Deutschland gefragt: Die Nachrichtenplattformen "Amal, Berlin!" und "Amal, Hamburg!" haben die Marke von 100.000 Abonnenten auf Facebook überschritten.
-
wohlfahrtintern.de
Corona-Prämie: „Wir müssen Unmut unter Krankenhausmitarbeitenden vermeiden“
7. September 2020 | Die Diakonie Deutschland und ihr Fachverband für Krankenhäuser begrüßen eine Corona-Prämie für Pflegekräfte in Kliniken. Etwas Entscheidendes vermissen die Verbände jedoch.
-
ekmd.de
Wenn das Virus auch die Seele quält. Telefonseelsorge in Corona-Zeiten
3. September 2020 | Annemarie Denecke erinnert sich noch gut an jene Tage, als die Corona-Krise die hannoversche Telefonseelsorge erreichte.
-
kfw.de
KfW-Förderprogramm für Gemeinnützige Organisationen gestartet
03. September 2020 | Im Rahmen des aktuellen Konjunkturprogramms stellt der Bund den Ländern in den Jahren 2020 und 2021 eine Milliarde Euro für ein Sonderkreditprogramm für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung. In vier Bundesländern ist das KfW-Förderprogramm für Gemeinnützige Organisationen nun an den Start gegangen.
-
rbb24.de
Sorge um Berliner Obdachlosenbetreuung im Corona-Winter
02. September 2020 | Obdachlose gehören wegen ihrer meist sehr schwachen Gesundheit in der Corona-Pandemie zu den Risikogruppen. Zwar gibt es auch für sie Hilfen. Doch viele Angebote – etwa zusätzliche Unterkünfte - sind wieder gestrichen worden. Und der Winter naht.
-
die-kirche.de
Runde Tische mit Alltagsheld*innen
1. September 2020 | "Wir müssen die zu Wort kommen lassen, die mit der Krankheit konfrontiert waren", fordert Ulrich Lilie, Präsident von Diakonie Deutschland. Warum ein breiter Erfahrungsaustausch über die erste Covid-19-Phase und eine sorgfältige Auswertung des Lockdown unbedingt notwendig ist.
-
evangelisch.de
Wie Diakonie mit einer Spende von 1,44 Millionen Mund-Nasen-Masken umgeht
31. August 2020 | Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF hat der Wohlfahrtspflege mehr als 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken gespendet. Die Diakonie in Niedersachsen hat davon 1,44 Millionen bekommen.
-
domradio.de
Pflegeheime in der Corona-Krise. Zwischen Sorge und Zuversicht
26. August 2020 | Wie gut sind Pflegeheime in Deutschland auf eine mögliche zweite Corona-Welle vorbereitet? Ziemlich schlecht, meint Diakonie-Präsident Lilie.
-
altenheim.net
Isolation in Pflegeheimen vermeiden
26. August 2020 | Vor den Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder am Donnerstag über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie appelliert Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, insbesondere die Situation in Pflegeheimen in den Blick zu nehmen.
-
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Vom Unterhalt abgezogen: Corona-Kinderbonus kommt bei vielen Alleinerziehenden nur zur Hälfte an
26. August 2020 | Eltern sollen mit einem Corona-Kinderbonus entlastet werden: 200 Euro im September und 100 Euro im Oktober. Bei Alleinerziehenden können jedoch teils 150 Euro vom Unterhalt des anderen Elternteils abgezogen werden. Kritik gibt es dafür von zahlreichen Sozialverbänden.
-
Deutschlandfunk - Tag für Tag
„Wir werden verachtet, aber wir sind stark.“ Wie „Amalie“ Prostituierten hilft.
19. August 2020 | Bei AMALIE in Mannheim, einer Einrichtung der Diakonie, können sich Prostituierte beraten lassen. In der Corona-Krise suchen dort noch mehr Menschen Beratung und Hilfe.
-
NDR 2
Kurier um 5
18. August 2020 | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie im Interview: Diakonie nennt Situation in Pflegeheimen dramatisch
-
evangelisch.de
Diakonie-Präsident Lilie übt scharfe Kritik an Spahn
17. August 2020 | Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geübt. Die in der Corona-Krise zugesagte einmalige Sonderprämie für Pflegekräfte zählte er zu Spahns "größten Fehltritten".
-
evangelisch.de
Diakonie Präsident wünscht sich Corona-Aufklärungskampagne
11. August 2020 | Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, dringt in der Corona-Pandemie auf eine großangelegte Aufklärungs- und Informationskampagne.
-
ekd.de
Diakonie Präsident fordert Aufarbeitung der Corona-Ausbrüche
11. August 2020 | Erfahrungen mit Corona-Ausbrüchen in Pflegeeinrichtungen müssen nach Ansicht des Diakonie-Präsidenten Ulrich Lilie systematischer ausgewertet werden. Es müsse alles getan werden, um den für Herbst und Winter bevorstehenden Herausforderungen gut gewappnet entgegentreten zu können.
-
Tagesschau
Berlinweite Kampagne: Kirchen werben für Corona-Seelsorge
11. August 2020 | Das ökomenische Seelsorge-Telefon bietet Gesprächssuchenden ein offenes Ohr. Viele Anrufende kämpfen mit wachsender Existenznot oder Einsamkeit.
-
BR, Bayern 2
Diakonie-Präsident fordert bessere Bezahlung für Pflegekräfte
6. August 2020 | Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, fordert eine bessere Bezahlung für die sozialen und gesundheitlichen Dienste. Er kritisiert, dass es während der Coronapandemie nur in der Altenpflege eine Prämie gegeben habe.
-
SWR
Freiwillig systemrelevant
28. Juli 2020 | Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr berichten über Ihre Arbeit in Zeiten von Corona. Kurzfilm des Projekts "Liebe in Zeiten von Corona" des SWR und der MfG Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Württemberg
-
ekd.de
Tagespflege wieder geöffnet: „Einen zweiten Lockdown würden viele nicht überstehen“
21. Juli 2020 | Diakonie Niedersachsen fordert, dass eine erneute Schließung im Fall einer zweiten Corona-Welle unbedingt verhindert werden muss.
-
evangelisch.de
Gefängnispfarrer: Kirche muss in Krisenzeiten zu den Menschen
16. Juli 2020 | Die Gefängnisseelsorge hat während der Corona-Krise eine sehr große Wertschätzung erfahren. "Wir waren von Justizministerien und Anstaltsleitungen sehr gewünscht und wurden als systemrelevant gesehen", sagte der Vorsitzende der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge, Pfarrer Igor Lindner (Offenburg) im epd-Gespräch.
-
ekd.de
Seelsorge mit „PFARR-RAD“ und Strandkorb
15. Juli 2020 | Viele Gäste nutzen das Angebot der Urlaubsseelsorgerin auf der Insel Wangerooge.
-
evangelisch.de
Käse, Brot und Gurke - und ein wenig Würde
14. Juli 2020 | Zahl der Gäste beim Nürnberger Obdachlosenfrühstück "to go" hat sich mit Corona verdoppelt.
-
sueddeutsche.de
Jugendhilfe zu Corona: "Wie in einer ganz normalen Familie"
14. Juli 2020 | Die Corona-Krise bedeutete auch für die Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendhilfe einen Mehraufwand. Wie das organisiert wurde, zeigt ein Einblick ins Janusz-Korczak-Haus der Diakonie Libera in Görlitz.
-
evangelisch.de
Familienbonus reicht nicht aus
03. Juli 2020 | 300 Euro pro Kind: Der Bund will mit dieser Einmalzahlung die Finanznot von Familien in der Corona-Krise lindern. Gut gemeint, aber nicht ausreichend, meinen diejenigen, die gerade so über die Runden kommen. Experten der Diakonie fordern weitere, dauerhafte Hilfen.
-
zeit.de
War die Kirche für die Alten da?
02. Juli 2020 | Die Abschottung von Kliniken und Pflegeheimen sorgt seit Wochen für großes Leid. Der Vorwurf von Evelyn Finger in der ZEIT, die Bischöfe hätten zur Lage der Schwächsten geschwiegen, löste heftige Reaktionen aus. Debattenbeiträge von Ulrich Lilie und Christine Lieberknecht.
-
domradio.de
Rückstände aufholen und Eltern entlasten
29. Juni 2020 | Außerschulisches Bildungsangebot: Niedersachsens Kultusminister sowie die Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas haben das Projekt "LernRäume" vorgestellt. Dazu sollen Kirchengemeinden ihre Gemeindehäuser öffnen.
-
Diakonie RWL
Drogenhilfe in der Corona-Pandemie: "Die Sucht macht keine Pause"
26. Juni 2020 | Die Drogenszene ist durch die Coronakrise hart getroffen. Viele Hilfsangebote sind eingeschränkt, in Konsumräumen oder bei der Methadonvergabe gelten strenge Hygiene- und Abstandsregeln. Manches läuft besser als gedacht, gleichzeitig verschärft die Krise die soziale Isolation, unter der Abhängige ohnehin schon leiden.
-
wohlfahrtintern.de
Coronakrise sorgt für Digitalisierungsschub
24. Juni 2020 | 700 Mitarbeitende seien innerhalb einer Woche ins Homeoffice gewechselt, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bei einer Paneldiskussion der Konferenz Wohlfahrt digital. Das habe erstaunlich gut funktioniert.
-
evangelisch.de
Diakonie-Fachverband: Noch lange kein Kita-Vollbetrieb
24. Juni 2020 | Nach Einschätzung der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder wird es in Deutschlands Kindertagesstätten noch längere Zeit keinen Vollbetrieb geben.
-
sonntagsblatt.de
Mehrbelastung zerrt an sehr engem Nervenkostüm
23. Juni 2020 | Die ohnehin schwierige Situation von Alleinerziehenden spitzt sich nach Beobachtungen von Experten durch die Corona-Krise weiter zu.
-
Deutschlandfunk Tag für Tag
Schwangerenberatung in Corona-Zeiten per Video
23. Juni 2020 | Schwangerenberatung in Zeiten von Corona - wie kann das funktionieren?
-
Deutschlandfunk - Tag für Tag
Digitalisierung in der EKD durch Corona
18. Juni 2020 Das Digitalangebot der Kirche hat in der Coronakrise an Bedeutung gewonnen, erläutert Daniel Hörsch, sozialwissenschaftlicher Referent der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung im Deutschlandfunk.
-
domradio.de
Wenn auf einmal das Geld nicht mehr reicht
18. Juni 2020 | Die Tafeln in Deutschland erleben gerade eine regelrechte Flut an Neuanmeldungen. Plötzlich sprechen die Ausgabestellen einen ganz neuen Personenkreis an. Der Vorsitzende der Tafeln, Jochen Brühl, zeigt im Interview die Dramatik der Lage auf.
-
Die Tafel
Aktuelle Umfrage: Tafeln verzeichnen zahlreiche Neuanmeldungen wegen Corona-Pandemie
17.06.2020 | Die Helferinnen und Helfer der Tafeln beobachten nach einer aktuellen Umfrage des Dachverbandes eine neue Hilfsbedürftigkeit in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie.
-
ze.tt
Warum die Zahl der Anfragen in Frauenhäusern trotz Corona nicht gestiegen ist
17. Juni 2020 | Trotz der Corona-Krise ist die Zahl der Anfragen in Frauenhäusern nicht gestiegen – obwohl die häusliche Gewalt mutmaßlich zugenommen hat. Zwei Frauenhaus-Leiterinnen erklären, woran das liegt und mit welchen Problemen die Häuser aktuell zu tun haben.
-
ekd.de
EKD und midi stellen Studie zu digitalen Verkündigungsformaten während der Corona-Krise vor
16. Juni 2020 | „Der Gottesdienst ist nach der Corona-Pandemie spürbar facettenreicher geworden“, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, während der heutigen digitalen Pressekonferenz zum Johannistag, bei der auch die Studie „Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise“ vorgestellt wurde.
-
Heidenheimer Zeitung
Kinderschutz in der Corona-Krise
16. Juni 2020 | Experten, darunter auch die Diakonie, halten Kinder für die Verlierer der Pandemie. Sie fordern neue Schutzkonzepte und mehr Geld für Prävention.
-
Domradio
Aktionstag "Unteilbar durch die Krise" - Ein Interview mit Christina Wüstefeld von der Diakonie Deutschland
15. Juni 2020 | Die Diakonie setzt sich für den Kampf gegen Rassismus und Diskriminierungen jeglicher Art ein. Sie beteiligte sich an der Aktion #sogehtsolidarisch. Christina Wüstefeld sieht durch die Corona-Krise eine Verstärkung der Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft.
-
Deutschlandfunk - Tag für Tag
Mehr Platz für Häftlinge – warum Corona zu vorzeitigen Entlassungen führte
15. Juni 2020 | Die Corona-Pandemie hat alle Lebensbereiche erfasst, auch die Gefängnisse. Vielerorts wurden Gefangene entlassen, damit die Haftanstalten weniger voll sind und auch dort die Abstände eingehalten werden.
-
Antenne Thüringen
Freiwilligendienste bei der Diakonie in Corona-Zeiten
10. Juni 2020 | Nach der Schule in einem Freiwilligen Sozialen Jahr einfach mal mit Menschen arbeiten – bei einer sozialen Einrichtung ein paar Straßen weiter oder im Ausland. Geht das überhaupt jetzt, in Zeiten von Corona? Im März musste die Diakonie Mitteldeutschland alle Freiwilligen aus dem Ausland zurückholen.
-
Diakonisches Werk Bayern
Wohnungsnotfallhilfe auch nach Corona sichern
10. Juni 2020 | Die Diakonie in Bayern rechnet, bedingt durch Corona, mit einem starken Anstieg der Zahl wohnungsloser bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen in Bayern.
-
gew.de
Kuscheln ohne Schutzanzug
08. Juni 2020 | Die Kita-Schließungen verändern das Verhältnis zwischen Trägern und Beschäftigten. Diese stecken im Zwiespalt zwischen größtmöglichen Öffnungen für die Kinder und deren Familien – und dem Gesundheitsschutz der Erzieherinnen und Erzieher.
-
ekd.de
Eine Eisdiele als Fluchtpunkt
08. Juni 2020 | Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen haben sich viele kreative Ideen überlegt, um den Bewohnern den Tag trotz aller Einschränkungen zu verschönern, auch wenn strikte Regeln eingehalten werden mussten.
-
evangelisch.de
EKM und Diakonie ermöglichen zusätzliche Angebote für junge Menschen
08. Juni 2020 | Unter dem Motto "Räume geben" wollen die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Diakonie während der Coronazeit unter Wahrung der Sicherheits- und Hygienevorschriften sowohl Freizeitaktivitäten für junge Menschen anbieten, als auch Nachhilfeunterricht.
-
evangelisch.de
Lilie: Kinderbonus wichtiges und überfälliges Signal
5. Juni 2020 | Die Diakonie übte in der Corona-Krise viel Kritik an Versäumnissen der Politik in der Vergangenheit. Mit dem Konjunkturpaket zeigt sich Präsident Ulrich Lilie dagegen zufrieden. Kritik hat er nur im Detail.
-
nordbayern.de
300 Euro Kinderbonus: Das müssen Eltern nun wissen
05. Juni 2020 | Der Betrag soll in drei Stufen ausbezahlt werden. Aber steht das Geld auch allen Eltern zu? Wie wird es ausbezahlt? Und wann kann man mit dem Geld rechnen?
-
Wolfsburger Nachrichten
Wolfsburger Pflegerin über Corona-Zeit: „Es war die Hölle“
05. Juni 2020 | Bewohner und Pflegende aus Wolfsburger Heimen der Diakonie berichten: Nicht nur die Corona-Maßnahmen machten ihnen zu schaffen.
-
evangelisch.de
Corona-Konjunkturpaket
4. Juni 2020 | Mehrwertsteuersenkung, Kinderbonus und Entlastung von Kommunen: Die große Koalition hat sich auf ein 130-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket zur Erholung von der Corona-Krise geeinigt.
-
evangelisch.de
Krisenstab warnt vor Diskriminierung Gläubiger nach Corona-Ausbruch
31. Mai 2020 | Im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus in einer freikirchlichen Pfingstgemeinde in Bremerhaven warnt der Krisenstab vor der Diskriminierung Gläubiger.
-
epd.de
Normaler Kita-Alltag in weiter Ferne
29. Mai 2020 | In der Corona-Krise ist ein normaler Kita-Alltag noch in weiter Ferne. "Hauptproblem der Einrichtungen ist momentan der Engpass an Personal", erklärt Paula Döge, die bei der Diakonie Deutschland für den Bereich Tageseinrichtungen für Kinder zuständig ist.
-
facebook.com/ZDF
#Hoffnung: Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland
28. Mai 2020 | Was gibt in der aktuellen Situation Hoffnung? Das ZDF fragt in den nächsten Wochen bei verschiedenen Religionen und Menschen nach. Den Anfang macht Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
-
domradio.de
Vom Bohren dicker Bretter
27. Mai 2020 | Der Bonus für Altenpflegekräfte wurde vom Bundestag beschlossen. Doch der Weg zur Umsetzung ist steinig.
-
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)
Aufhebung der Kontaktsperren erhöht Ansteckungsrisiko
26. Mai 2020 | Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege nehmen in einem Positionspapier Stellung zu den Erfordernissen nach der Aufhebung der Kontaktbeschränkungen.
-
epd
Von Tod, Trauer und neuer Normalität
25. Mai 2020 | Pflegekräfte beschreiben ihre Arbeit in der stationären Altenhilfe in Corona-Zeiten.
-
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Corona-Konjunkturpaket: Wer sich was wünscht
25. Mai 2020 | Ein Überblick zum geplanten Konjunkturpaket der Bundesregierung in Deutschland.
-
evangelisch.de
Bedford-Strohm: Corona-Krise wird fundamentale Folgen haben
25. Mai 2020 | Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, prophezeit gesellschaftliche Veränderungen durch die Folgen der Corona-Pandemie.
-
Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe
Corona ermöglicht Unmögliches - sichere Unterkünfte für Wohnungslose auch nach der Krise nötig
25. Mai 2020 | Die Corona-Pandemie bedroht wohnungslose Menschen besonders: Häufig gehören sie zu den stark gefährdeten Menschen mit Vorerkrankungen, gleichzeitig können sie sich nicht in ein sicheres Zuhause zurückziehen.
-
n-tv.de
"Verzwickte Situation": Pflegeheimsuche in Corona-Zeiten
22. Mai 2020 | Wer sich in Zeiten von Covid-19 auf die Suche nach einem Platz im Pflegeheim machen muss, tut das unter erschwerten Bedingungen.
-
evangelisch.de
Baerbock: Asylpolitik muss Thema bei EU-Ratspräsidentschaft sein
20. Mai 2020 | Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat die Bundesregierung aufgefordert, trotz der Corona-Krise die angestrebte Reform des europäischen Asylsystems weiter als ein Schwerpunktthema der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu verfolgen. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie unterstützte Baerbocks Forderung.
-
evangelisch.de
Lilie: Dunkle Geschichten infizieren Geist und Seele
17. Mai 2020 | Im ZDF-Fernsehgottesdienst hat Diakonie-Präsident Ulrich Lilie die Menschen dazu ermutigt, angesichts der vielen schlechten Nachrichten wegen der Corona-Pandemie nicht den Blick für kleine Wunder zu verlieren.
-
Radio PSR
Diakonie-Präsident Lilie plädiert für "Corona-Knigge"
16. Mai 2020 | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie schlägt eine Art "Corona-Knigge" vor. Es geht um Schutz, Respekt und Rücksichtnahme, damit alle möglichst viele Freiheiten genießen können - und doch Ältere, Kranke und schwache Menschen nicht gefährdet sind.
-
evangelisch.de
Bundestag beschließt höheres Kurzarbeitergeld und Pflege-Prämie
14. Mai 2020 | Der Bundestag beschließt höheres Kurzarbeitergeld, Corona-Prämie für Pflegekräfte und weitere soziale Hilfen.
-
Ulrich Lilie bloggt.
Corona - das Digitalisierungsvirus
14. Mai 2020 | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt über die Digitalisierung in Corona-Zeiten.
-
Berliner Stadtmission
Eröffnet: Deutschlands erste Quarantäne-Station für Obdachlose
14. Mai 2020 | Deutschlands erste Quarantänestation für Obdachlose auf dem Gelände der Berliner Stadtmission ist offiziell eröffnet.
-
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)
„Spielplatzkümmerer“ sollen auf Abstand und Hygiene achten
6. Mai 2020 | Hier finden Sie das Konzept der BAGFW zum download mit Vorschlägen, wie die schrittweise Öffnung der Spielplätze gelingen kann.
-
Ulrich Lilie bloggt.
Die Würde der Kinder
30. April 2020 | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie bloggt über Kinderrechte und den Wert kontroverser Debatten auf dem Wege in eine Corona-Normalität.
-
jungewelt.de
Interview mit Maria Loheide zur Situation von Familien: "Viele sind mit ihren Kräften am Ende"
27. April 2020 | Die Diakonie verlangt Soforthilfen für arme Familien in der Coronakrise. "Bund und Länder müssen jetzt differenziertere Maßnahmen ergreifen als bisher", sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland im Gespräch mit Gitta Düperthal.
-
Diakonie Schleswig-Holstein
Schnell Hilfe finden: Diakonie schaltet Corona-Hotline
22. April 2020 | Für Rat- und Hilfesuchende ist ab sofort die Corona-Hotline der Diakonie Schleswig-Holstein geschaltet. Dort vermitteln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Kontakt zu Hilfsangeboten vor Ort.
-
evangelisch.de
Zahlen über Infizierte in Heimen werden täglich aktualisiert
21. April 2020 | Das Robert Koch-Institut (RKI) wird von nun an täglich die Zahl der mit dem neuartigen Coronavirus infizierten Menschen in Pflege-, Alten- und Behindertenheimen sowie Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften aktualisieren.
-
evangelisch.de
Kita-Schließung bis August ist keine Lösung
21. April 2020 | Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hält eine Öffnung von Kindertagesstätten unter bestimmten Voraussetzungen noch vor August für denkbar.
-
nebenan.de
Hotline für Nachbarschaftshilfe
21. April 2020 | Über die Hotline 0800-866 55 44 für Nachbarschaftshilfe von nebenan.de werden Hilfe-Gesuche schnell registriert und Unterstützung durch Nachbarinnen und Nachbarn organisiert.
-
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
FAQ: Corona und Freiwilligendienste
20. April 2020 | Diese FAQ richten sich an alle Menschen, die bei uns einen Freiwilligendienst (FSJ/BFD) machen. Hier sammeln wir eure Fragen und unsere Antworten zu den Auswirkungen der Schutzmaßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie auf euren Freiwilligendienst.
-
Diakonie Stiftung Salem
Not macht erfinderisch
20. April 2020 | Not macht erfinderisch: Weil Gesichtsmasken für den Pflege- und Medizinbereich in der Corona-Krise Mangelware sind, fertigt die Diakonie Stiftung Salem in Kooperation mit dem Unternehmen Sitex jetzt wiederverwertbare Hybrid-Gesichtsmasken, die sogar im OP-Bereich einsetzbar sind.
-
evangelisch.de
Ein digitaler Marktplatz für das Leben auf dem Dorf
19. April 2020 | Mit einem neuen Projekt will die Diakonie dörfliche Gemeinschaften beleben. Fünf Standorte erproben "digitale Marktplätze". Die digitale Vernetzung in der Nachbarschaft könne auch in Notsituationen hilfreich sein, wie sich im Umgang mit dem Coronavirus zeige, erklärt Maria Loheide.
-
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Material für klinisches Personal zur spirituellen Begleitung Sterbender und Verabschiedung Gestorbener
17. April 2020 Sie finden hier Audiodateien direkt zum Abspielen, Texte mit Gebeten zum Vorlesen und Hinweise zur Begleitung im Sterben.
-
Hamburger Angehörigenschule
Besuchsverbot in Pflegeeinrichtungen: Was können Angehörige tun?
9. April 2020 | Im Folgenden finden Sie einige Tipps für Sie als pflegende Angehörige, wie sie gut in Kontakt mit Ihren Partnern, Eltern, Großeltern oder Freunden im Pflegeheim bleiben können. Diese Ideen sind Anregungen für Entlastung in der besonderen Zeit.
-
Evangelische-Lutherische Kirche in Bayern
Kirche und Diakonie-Unternehmen steigen in Masken-Produktion ein
8. April 2020 | Die Augustinum Werkstätten steigen in die Produktion von Mund-Nase-Schutzmasken ein. In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern reagieren sie damit auf die weiterhin angespannte Beschaffungslage in der Corona-Krise und wollen auch kleinere diakonische Träger beliefern.
-
Phoenix
Tagesgespräch mit Ulrich Lilie
8. April 2020 | phoenix tagesgespräch mit Ulrich Lilie, Präsident Diakonie Deutschland) zur Belastung der Pflegeeinrichtungen durch die Ausbreitung des Coronavirus
-
Berliner Zeitung
Interview mit Diakonie-Präsident zu Löhnen in der Pflege: "Wäre fatal, wenn das Thema verschwindet"
7. April 2020 | Eine materielle Anerkennung in der Krise ist notwendig, sagt Ulrich Lilie. Eine Einmal-Prämie dürfe aber nicht dazu führen, dass das Thema Bezahlung in der Altenhilfe wieder vergessen wird.
-
Bundesfamilienministerium
Giffey startet Online-Angebot
7. April 2020 | Die Online-Plattform will lokale und regionale Kontakte erleichtern zwischen Freiwilligendienstleistenden aus BFD, FSJ und FÖJ (Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligem Sozialen Jahr und Freiwilligem Ökologischen Jahr), die im Moment nicht an ihren eigentlichen Einsatzorten tätig sein können.
-
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung müssen besser vor COVID-19 geschützt werden
7. April 2020 | Fachverbände fordern stärkere Berücksichtigung von Einrichtungen der Eingliederungshilfe bei der Versorgung mit Schutzausrüstung und die beschleunigte Durchführung von Tests.
-
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Sie spenden wir verdoppeln
7. April 2020 | Landeskirche und Diakonie rufen auf zu Spenden für Menschen in Notlagen, die Hilfe brauchen in der Corona-Krise. Es geht um Hilfe in Bayern, aber auch in den weltweiten Partnerkirchen der bayerischen Landeskirche. Jeder gespendete Euro wird von der bayerischen Landeskirche verdoppelt.
-
nebenan.de
Coronahilfe
7. April 2020 | Wenn Sie Hilfe benötigen oder Ihren Nachbarn helfen möchten, dann registrieren Sie sich auf bei nebenan.de
-
Landesarmutskonferenz Berlin
Sonderseite zu Corona
6. April 2020 | Martin Parlow, Teil des Arbeitskreises Wohnungsnot und langjähriges Mitglied in der Landesarmutskonferenz Berlin, im Interview: Er erklärt, wie Obdachlosenhilfe in Zeiten von Corona funktioniert.
-
Initiative
Infos zum Corona-Virus in Leichter Sprache
6. April 2020 | Auf dieser Internet-Seite gibt es Informationen über das Corona-Virus. Alle Informationen sind in Leichter Sprache.
-
Diakonie Baden-Württemberg
Unterstützung in der Corona-Krise
06. April 2020 | In dieser schwierigen Zeit möchten wir Sie als Mitglied der Diakonie Württemberg und Sie als Privatperson mit Information versorgen.
-
Evangelische-lutherische Kirche in Bayern
Kirche und Diakonie warnen vor Zunahme häuslicher Gewalt
3. April 2020 | Familien- und Frauenarbeit sowie die bayerische Diakonie befürchten ein Ansteigen der häuslichen Gewalt durch das Kontaktverbot während der Corona-Krise.
-
Diakonie Stiftung Salem
Gebündelte Kräfte: Minden näht
3. April 2020 | Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Diakonie Stiftung Salem unterstützen bei der Produktion von Sitex-Hybrid-Gesichtsmaske.
-
Diakonie Bremen
Sozialstadtplan: Diakonie Bremen
2. April 2020 | Angebote für arme Menschen und Wohnungslose während der Coronavirus-Krise
-
evangelisch.de
Corona bremst Rettungsschiff Sea-Watch 4
2. April 2020 | Eigentlich sollte das von der Evangelischen Kirche mit finanzierte Rettungsschiff nach Ostern zu seiner ersten Mission auslaufen.
-
Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen in der Ev. Kirche in Württemberg
Psychologie für Zuhause in Zeiten von Corona
1. April 2020 | Die Psychologischen Beratungsstellen helfen bei Lebens- und Partnerschaftskrisen, bei schwierigen Situationen im Beruf und in der Familie, bei unvorhergesehenen und traumatischen Belastungen wie auch bei allgemeinen Lebensfragen.
-
Diakonie Rheinland Westfalen Lippe
Altenheim in der Corona-Krise
1. April 2020 | In der Corona-Krise leben Senioren im Pflegeheim abgeschottet von der Außenwelt. Am schwersten haben es jetzt diejenigen unter ihnen, die an Demenz erkrankt sind. Sie verstehen nicht, was das Corona-Virus ist, sagt Markus Lowis, Geschäftsführer des Evangelischen Altenzentrums Hückelhoven im Kreis Heinsberg.
-
nebenan.de
Tag der Nachbarn
31. März 2020 | Der Tag der Nachbarn ist eine jährliche Initiative zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders. Angesichts der Corona-Krise ist dies nun besonders wichtig. Vernetzt Euch mit Euren Nachbar*innen und bietet Unterstützung an.
-
Diakonie Hessen
Corona-Nothilfe gegen Armut
30. März 2020 | Unter dem Titel „Corona-Nothilfe gegen Armut“ startet die Diakonie Hessen gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) eine neue Spendenaktion.
-
bento
Warum Prostituierte trotz Corona arbeiten
29. März 2020 | Ein Bericht über die prekäre Lage von Sexarbeiterinnen. Unter anderem mit Anna Waxweiler vom "Sperrgebiet", Fachberatungsstelle Prostitution der Diakonie Hamburg.
-
Diakonie Bremen
Spenden für Obdachlose
28. März 2020 | Wohnungslose Menschen gehören zu den Corona-Risikogruppen, da sie keine Chance haben, soziale Kontakte zu reduzieren. In dieser Situation wollen wir ein Zeichen der Solidarität setzen. Bitte unterstützen Sie diese Spendenkampagne, damit wir Nothilfemaßnahmen für Wohnungslose organisieren können.
-
Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Andrea Asch: „Viel zu wenig Schutzausrüstung"
27. März 2020 | DWBO-Vorständin Andrea Asch im Interview mit dem Tagesspiegel vom 27.03.2020 zu der prekären Situation von fehlender Schutzausrüstung in Diakonie-Einrichtungen.