Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger
- Broschüre
Mit dieser Broschüre wollen wir einen Beitrag zur besseren Gesundheitsversorgung von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern in unserem Land leisten.
Eine Vielzahl von ihnen macht von ihrem Recht auf Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union Gebrauch und lebt und arbeitet in Deutschland.
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege beraten Unionsbürgerinnen und Unionsbürger in bundesweit über 1.000 Migrationsberatungsstellen für Erwachsene Zuwanderer (MBE) und anderen Fachdiensten. Aus der Beratungspraxis wissen wir: Fragen zur Krankenversicherung sind eine der häufigsten Beratungsinhalte. Wichtig ist uns daher, die Beraterinnen und Berater dabei zu unterstützen, Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern gezielt zu helfen, damit der Zugang zur Gesundheitsversorgung lückenlos sichergestellt werden kann. Die Gründe für einen fehlenden Zugang sind häufig Unkenntnis über die eigenen Rechte, auch aufgrund der komplexen Materie.
Auf den nächsten Seiten finden Sie übersichtliche Informationen, praktische Tipps und Beispiele für die Beratungsarbeit. Wir thematisieren die Europäische Krankenversicherungskarte, die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung, den Themenkomplex Beitragsrückstände und die Notfallhilfe nach Sozialgesetzbuch XII für Personen ohne Versicherungsschutz.
Autorin der Handreichung ist Prof. Dr. Dorothee Frings, es ist ein Gemeinschaftswerk der BAGFW in Kooperation mit der Gleichbehandlungsstelle für EU-Arbeitnehmer im Arbeitsstab der Integrationsbeauftragten.