Wie kann sektorenübergreifende Versorgung gelingen?
- Broschüre
- Gesundheit und Pflege
Ein Diakonie-Konzept zum Aufbau regionaler Verbünde für alte Menschen.
Die Diakonie Deutschland hat Leitideen für eine sektorenübergreifende Versorgung und Grundzüge eines Strukturmodells für die Versorgung im Verbund entwickelt. Das Modell der Diakonie unterscheidet sich deutlich von anderen Entwürfen, denn es geht weit über die medizinische Versorgung hinaus und integriert sozialräumliche Angebote, Dienste und Einrichtungen, die soziale Teilhabe ermöglichen.
Somit wird beispielhaft das grundlegende Ziel einer sektorenübergreifenden Versorgung für die Gruppe alter Menschen konkretisiert. Sollte dies in der Praxis gelingen, dürften auch andere Personengruppen mit komplexen Bedarfen profitieren. „Suchet der Stadt Bestes!“ (Jeremia 29, 4-14a) schrieb der Prophet Jeremia an Weggefährten in Babel. Damit machte er ihnen Mut, sich auf ein Leben in der Diaspora einzulassen. Er forderte nicht die Abgrenzung von der fremden Außenwelt, sondern sich konsequent auf die Umwelt einzulassen –wohl wissend, dass das Wohlergehen einer Gemeinde untrennbar vom Wohlergehen ihrer Umwelt ist. Ähnliches gilt für die Gesundheitsversorgung.
Aus christlicher Perspektive ist selbstverständlich, dass Menschen komplexe gesundheitliche Versorgung genauso wie gesellschaftliche Teilhabe benötigen, um gesund zu bleiben.