Warum gesundes Essen in der Kita wichtig ist
- Broschüre
- Familie und Kinder
Knapp zwei Millionen Kinder in Deutschland essen in der Kita. Nur selten wird die warme Mittagsmahlzeit vor Ort zubereitet. Doch die Kita prägt das Leben von Kindern, vermittelt Werte und ist Ort des Lernens.
Für ein gesundes und aktives Leben ist mehr als eine ausreichende Menge an Kalorien nötig. Fehlen der Nahrung wichtige Nährstoffe und Vitamine, kommt es zu Mangelernährung, an der weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen leiden. Sie sind anfällig für Krankheiten, Kinder werden in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung beeinträchtigt. Zu kalorienhaltiges und einseitiges Essen verursacht häufig Übergewicht. Brot für die Welt und Diakonie Deutschland setzen sich für eine gesunde und nachhaltige Ernährung schon ab dem Kindesalter ein.
Da viele Kinder in Deutschland mehrere Stunden, zunehmend auch den ganzen Tag in Kindertageseinrichtungen verbringen und von diesen Orten des Lernens geprägt werden, ist es besonders wichtig, dass dort gesunde, ökologisch angebaute und fair gehandelte Mahlzeiten angeboten werden.
Wie ein guter Ansatz aussehen kann, zeigt das Beispiel von CAPA, einer brasilianischen Partnerorganisation von Brot für die Welt. Sie unterstützt Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die ökologisch produzieren. Ihre größten Abnehmer sind Schulen und Kindergärten in ihren Gemeinden, denn in Brasilien müssen seit 2003 mindestens 30 Prozent des Schulessens aus regionaler Landwirtschaft stammen. Davon können wir lernen!
Mit der Handreichung "Alle guten Gaben!" wollen wir Kita-Leitungskräfte sowie die Träger von Kindertageseinrichtungen ermutigen, mit kleinen und somit machbaren Schritten auf eine gesunde, nachhaltige und gerechte Verpflegung und Ernährung in Kitas umzustellen.