Sechs Thesen freiwilliges Engagement

3. Dezember 2021
  • Broschüre
  • Engagement und Hilfe
  • Freiwilliges Engagement
  • Diakonisches Profil

Die Diakonie ist ohne freiwilliges Engagement nicht denkbar. Mit ca. 700.000 Engagierten ist die Diakonie ein wesentlicher Akteur freiwilligen Engagements in Deutschland. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts 2021 veröffentlicht die Diakonie Deutschland „Sechs Thesen Freiwilliges Engagement.“ Das Papier benennt die wichtigsten Leitsätze für freiwilliges Engagement als Kern des diakonischen Selbstverständnisses: Es ist freiwillig, unentgeltlich und am Gemeinwohl orientiert.

Seit Gründung der Inneren Mission 1848 ist das freiwillige Engagement eine tragende Säule diakonischen Auftrags und Handelns. Es prägt seit bald 175 Jahren das diakonische Profil in Einrichtungen, Diensten, Projekten und Initiativen im Gemeinwesen und den Quartieren mit. Mit ca. 700.000 Engagierten ist die Diakonie ein wesentlicher Akteur freiwilligen Engagements in Deutschland.

In Anbetracht des demographischen Wandels wird es zukünftig verbandsstrategisch mehr denn je notwendig sein, das freiwillige Engagement kontinuierlich und attraktiv weiterzuentwickeln. Ein besonderer Fokus muss dabei auf die qualitativen und digitalen Entwicklungen gerichtet werden.

Mit sechs Thesen stellt die Diakonie aus fachlicher Sicht grundsätzliche und verbandsstrategische Positionen sowie notwendige Eckpunkte operativ gelingender Entwicklungen freiwilligen Engagements dar.