Förderung der Bildung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen

26. April 2021
  • Broschüre
  • Familie und Kinder

Seit vielen Jahren stellt die Kinderarmut eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland dar. Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien wird oftmals ein guter Zugang zu schulischer und beruflicher Bildung verwehrt und sie erhalten kaum individuelle Förderung.

In mehreren regionalen Projekte wurden Kinder und Jugend­lliche individuell gefördert und ermu­tigend begleitet, ihnen wurde eine Orientierung über die verschiedenen Schul­- und Ausbildungswege vermittelt. Wichtig dabei war es, das Gespür der Kinder und Jugendlichen für ihre individuellen Stärken und Kompetenzen zu stärken. Ein weiterer Fokus war die Netzwerkarbeit – beispielsweise zwischen Schule, Elternhaus, Gemeinde, Ausbildungsstätte ­ und ihre sozialräumliche Orientierung in der Zusammenarbeit mit Kirchen und Einrichtungen eines Stadtteils.

Jetzt liegt der Abschlussbericht vor. Die Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis führen zu Forderungen an die Politik:

  1. Politische Lobbyarbeit für eine Infrastruktur sozialräumli­cher Hilfe
  2. Zusätzliche Ressourcen und Planstellen für Kümmerer*innen
  3. Umsetzung der existieren­ den Rechte
  4. Nachjustierung der Bundesgesetzgebung